Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

In den Rhodopen werden weiter Hirsche in die freie Natur entlassen

Foto: rewilding-rhodopes.com

Siebzehn Rothirsche und 96 Damhirsche wurden diesen Winter in den östlichen Rhodopen ausgewildert, teilte die Stiftung „Wilde Rhodopen“ mit. Die Tiere stehen unter ständiger Beobachtung und dürfen in den nächsten 5 Jahren nicht gejagt werden. In den letzten zehn Jahren wurden derart insgesamt über 650 neue Hirsche beider Arten in den Rhodopen ausgewildert. Das ist die größte Wiederansiedlung von Hirschen in Bulgarien. „Unser Ziel ist es, zwei der drei in Bulgarien vorkommenden Hirscharten in den gesamten östlichen Rhodopen wieder anzusiedeln“, erklärte Stefan Awramow, Experte der Stiftung „Wilde Rhodopen“. Bis Ende Februar dieses Jahres werden weitere 35 Rothirsche, deren Artenvielfalt zu den am besten erhaltenen in Europa zählt, in diese Gegend umgesiedelt.

Rot- und Damhirsche waren in der Vergangenheit in Bulgarien weit verbreitet. Der Damhirsch ist auf verschiedenen Schmuckgegenständen aus der thrakischen Zeit abgebildet und seine knöchernen Überreste wurden in fast allen prähistorischen Siedlungen Bulgariens gefunden. Man geht davon aus, dass die Damhirsche im frühen Mittelalter durch die Menschen ausgerottet wurde. Die Wiederansiedlung der Art in Bulgarien begann Anfang des 20. Jahrhunderts.

Hirsche sind für Wanderer und Fotografen ein interessantes Beobachtungs- und Fotomotiv. Naturschützer sind der Meinung, dass die Zunahme der Hirschpopulation dazu beitragen wird, das Gebiet als ganzjähriges Touristenziel zu etablieren.
Das Team der Stiftung „Wilde Rhodopen“ hat sich zum Ziel gesetzt, dass in fünf Jahren mindestens 50 Rothirsche und 300 Damhirsche in den östlichen Rhodopen in freier Wildbahn leben.

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos:  Stiftung „Wilde Rhodopen“




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Dörfer in Kjustendil werden immer mehr zu attraktiven gastronomischen Zielen

Ländlicher Tourismus geht mit dem Kennenlernen der Gastronomie eines Ortes einher. Und die Region Kjustendil (Südwestbulgarien) ist in dieser Hinsicht sehr reich. Aus diesem Grund erfreuen sich Gastro-Touren in diesem Teil Bulgariens immer größerer..

veröffentlicht am 16.06.24 um 11:30

Sprottenfestival eröffnet die Sommersaison in Kranewo

Mit dem bei Jung und Alt beliebten Sprottenfestival beginnt das Meeresabenteuer im Badeort Kranewo! Ein attraktives Programm, viel Musik, Tanz, Spiele und ein reichhaltiges kulinarisches Angebot erwarten die Gäste an unserer nördlichen..

veröffentlicht am 15.06.24 um 12:05

Tag der offenen Tür im Mosaikmuseum in Dewnja anlässlich seines Jubiläums

Am Tag der offenen Tür am 15. Juni werden den Besuchern des Mosaikmuseums in Dewnja zum ersten Mal die restaurierten Funde aus dem Jahr 2023 präsentiert. Es handelt sich um Keramikgefäße und Lampen, die im Stil der Meister von Marcianopolis..

veröffentlicht am 15.06.24 um 10:15