Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Grafa verbindet auf brillante Weise Tradition und Moderne in seiner neuesten Single „Uralter Wald“

Beeindruckendes Video, das uns mit Hilfe der künstlichen Intelligenz in ein märchenhaftes Metaversum entführt

Foto: Facebook/ Vladimir Ampov - Grafa

Grafa vermittelt mit seiner neuen Single „Uralter Wald“ Botschaften und verleiht seiner Heimatliebe einen musikalischen Ausdruck. Die Mitwirkung des weltberühmten Frauenchors “Das Mysterium der bulgarischen Stimmen“ tragen maßgeblich zum großartigen Klang des Songs bei. Es werden unregelmäßige Rhythmen und elektronische Klänge sowie Samples mit den traditionellen Instrumenten Dudelsack und Duduk kombiniert. Grafa ist der Autor der Musik, der Texte, des Arrangements und der Gesangschorlinien im Song. Alle Gitarren- und Synthesizer-Parts hat er selbst komponiert und aufgenommen. Durch die Zusammenarbeit mit dem legendären bulgarischen Chor ist Gefühl von Leichtigkeit, Zeitlosigkeit und Schönheit entstanden.

„Ich habe es vorgezogen, in Bulgarien zu bleiben, hier zu arbeiten und zu träumen, eine Familie zu gründen, weil ich mein Land liebe!“, gesteht der populäre Sänger und Songwriter und bringt seine aufrichtige Dankbarkeit zum Ausdruck, dass er das Talent und die Professionalität der Chorleiterin Dora Christowa und des Chores „Das Mysterium der bulgarischen Stimmen“ hautnah erleben durfte.

"Ich bin sehr glücklich, weil ich mich selbst und die Menschen, die meine Musik mögen, erneut überraschen konnte“, sagte Grafa in einem Interview für Poli Gantchewa vom BNR-Stara Sagora und erzählte über die Entstehung des Songs.

„Beim Komponieren und auf den Wellen der Musik treibend, kam ich auf die Idee für dieses Lied der anderen Art, bei dem ich ein virtuelles Instrument eingesetzt habe, das von Bulgaren geschaffen wurde und mit dem Keyboard-Melodien auf dem Klavier gespielt werden können. Dabei entsteht ein Sound von weiblichem Folkloregesang, der sehr authentisch klingt und es können Melodien und Gesangslinien komponiert werden“, erklärt Grafa den Entstehungsprozess und teilt mit, dass er seine Idee zunächst als Demoversion generiert habe mit dem Gedanken, einen großen Chor dafür zu begeistern, denn erst dann würde es majestätisch klingen. Dem Chor „Das Mysterum der bulgarischen Stimmen“ hat seine Idee gefallen und so kam es zur Zusammenarbeit.

„Wir haben das Lied aufgenommen, viele verschiedene Instrumente eingebaut und einen elektronischen Klang verwendet, den ich vorher vorbereitet hatte. So entstand daraus eine gut dosierte Kombination aus Elektropop, Weltmusik und Folklore. Ich bin froh, eine Balance gefunden zu haben und vielleicht berührt es die Menschen. Die Melodie hat mich zum Text geführt - Bulgarien und all das, was wir haben und oft vergessen - diese wunderbaren Ecken in unserem Land, das als Territorium nicht so groß, aber äußerst vielfältig ist. „Uralter Wald“ ist auch eine Art Metapher für die Reinigung, die Rückkehr zu den Werten und zu den Wurzeln.“

Die Idee für die Visualisierung des Videos und seine Umsetzung stammen vom Regisseur Drago Scholew, der sich seit einiger Zeit mit seiner angeborenen beruflichen Neugier mit der wachsenden Rolle der künstlichen Intelligenz bei der Erstellung von Videoproduktionen beschäftigt. Nachdem er „Uralter Wald“ gehört hatte, war ihm sofort klar, dass der Song ein einzigartiges Video verdient, dessen Rhythmus, Tempo und Struktur perfekt zu seiner Vorstellung passten, eine Visualisierung mit den neuesten Programmen der künstlichen Intelligenz zu erstellen. Und so ist das erste bulgarische Video mit von künstlicher Intelligenz generierten ca. 700 Bildern entstanden.

Anlässlich der Internet-Premiere seines neuen Songs veröffentlichte Grafa auf seiner persönlichen Facebook-Seite folgende Geschichte:

„Eine Legende erzählt, dass Gott eines Tages beschlossen hatte, an die einzelnen Völker Land zu verteilen. Zu dieser Zeit war der Bulgare auf dem Feld beschäftigt und so kam er als Letzter, um seinen Anteil zu erhalten. Gott hatte aber bereits das ganze Land verteilt und überlegte, was er dem Bulgaren geben konnte, er hatte nichts mehr. Da der Bulgare für seine sprichwörtliche Freundlichkeit, Bescheidenheit und harte Arbeit bekannt war, beschloss Gott, ihm einen Teil seines eigenen Landes zu geben – ein Stück vom Paradies“.

Das Lied „Uralter Wald" ist die Pilotsingle aus dem gleichnamigen Album von Wladi Ampow – Grafa, das dieses Jahr erscheinen soll.

Zusammengestellt: Diljana Tratschewa

Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Zum 55. Mal zeichnet der BNR die Gewinner des bulgarischen Liederwettbewerbs „Frühling“ aus

Der Wettbewerb für ein neues bulgarisches Lied „Frühling“ des BNR fand zum 55. Mal statt. Seit seiner Gründung im Jahr 1970 hat das Musikforum jedes Jahr einheimische Songwriter und Interpreten dazu angeregt, neue Musik zu schaffen. Der Wettbewerb..

veröffentlicht am 30.05.24 um 10:30

„Weltall“ führt die musikalischen Welten von Michaela Marinowa und Ljubo Kirow erneut zusammen

Zwei Stars aus zwei Generationen der bulgarischen Musik, Ljubo Kirow und Michaela Marinowa stehen wieder gemeinsam auf der Bühne. Zum ersten Mal hörten wir sie gemeinsam 2020 im Duett von Ljubo Kirows populären Song „Ich kann“. Es war ein solcher Erfolg,..

veröffentlicht am 29.05.24 um 12:26

„Burnout“ - ein frischer Cocktail aus Pop, Country, Blues und... einer Prise Jazz

Noch sind wir erst am Anfang der Arbeitswoche, und schon fühlen wir uns überarbeitet und ausgebrannt... Der Song „Burnout“ kommt in einer solchen Situation genau richtig! Jeder kann sich früher oder später in dem Protagonisten aus „Burnout“..

veröffentlicht am 27.05.24 um 11:14