Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Flughafen Warna verzeichnet seit Jahresbeginn einen Passagierzuwachs von 57 %

Foto: Flughafen Warna

Seit Jahresanfang ist am Flughafen Warna ein deutlicher Passagierzuwachs zu verzeichnen. Es sieht ganz so aus, dass die Meereshauptstadt im Begriff ist, den enormen Abfluss von Reisenden in den letzten zwei Jahren im Zusammenhang mit der Covid-Pandemie wieder aufzuholen. Es ist auch die Rede davon, Ziele neu zu starten, die bis vor kurzem nicht aktiv waren. „Ab Sommer 2022 gibt es ein großes Interesse und einen intensiven Verkehr der Billigfluggesellschaften“, sagte Deniza Milosawlewitsch, Leiterin der Abteilung „Aviation Marketing“ am Flughafen Warna, in einem Interview mit Daniela Stojnowa von BNR-Warna.

Seit Anfang dieses Jahrs verzeichnen wir ein Passagierwachstum von 57 % im Vergleich zu 2019. In diesem Winter haben wir 18 Ganzjahresziele am Flughafen Warna. Das ist ein Erfolg, denn es sind mehr als in den Vorjahren“, sagt Deniza Milosawlewitsch. „In der kommenden Sommersaison wird es drei zusätzliche Strecken bis und ab Flughafen Warna geben – Katowice und Krakau in Polen und Vilnius in Litauen. An europäischen Flughäfen mit bis zu fünf Millionen Passagieren haben wir in den letzten 10 Jahren ein nahezu doppeltes Passagierwachstum bei den Billigflügen erlebt. Im letzten Jahr waren es im Schnitt über 40 %. Für den Flughafen Warna lag der Anteil der Passagiere mit Billigflügen in den letzten 3 Jahren bei über 50 %."

Der Flughafen Warna verfügt über eine Kombination aus neuen Strecken. Neue Fluggesellschaften werden den Flughafen anfliegen, es werden auch wieder Strecken aufgenommen, die seit mehreren Jahren nicht mehr betrieben wurden, erklärt Deniza Milosawlewitsch.

„Wir erleben einen Neustart auf mehreren Strecken in den skandinavischen Ländern ab den Städten Bergen, Helsinki und Aalborg, die seit dem Sommer 2019 nicht mehr in den regulären Flugprogrammen vorkamen. Einen Neustart gibt es auch auf der Strecke ab Belgrad, sie seit 2016 nicht mehr bedient wurde. Ab Anfang Juni geht es wieder mit vier Flügen pro Woche los. Wir haben auch eine kombinierte Route von Charterflügen ab Karlsbad und Pardubice in der Tschechischen Republik. Eine neue Fluggesellschaft mit Flügen ab Tel Aviv wird Ende Juni Warna anfliegen. Eine weitere neue Fluggesellschaft wird aus der Ukraine kommend auf 3 polnischen Strecken ab Katowice, Warschau und Posen Warna verbinden. Wir erwarten auch Flüge vom neuen Flughafen Warschau, die parallel zu den Flügen vom Hauptflughafen laufen werden", informierte Deniza Milosawlewitsch.

Kann eine positive Entwicklung auch vom deutschen Markt erwartet werden, wo es zuletzt einen Touristenabfluss gab?

Der deutsche Markt am Flughafen Warna entwickelt sich gut. Es handelt sich vor allem um Passagiere, die nicht zu touristischen Zwecken reisen, sondern Verwandte und Freunde besuchen wollen oder auf Geschäftsreise sind“, erklärt Deniza Milosawlewitsch. „Deutschland ist der Markt mit dem größten Anteil an Fluggästen in unserer maritimen Hauptstadt. Im vergangenen Jahr haben sie ein Drittel des Marktanteils ausgemacht. In diesem Jahr erwarten wir ein Wachstum, eine Erholung und sogar das Übertreffen des Niveaus von 2019."

Bei den Märkten Russlands, Weißrusslands und der Ukraine habe der Flughafen Warna im Vergleich zu 2019 über 180.000 Passagiere verloren. Dafür gebe es gute Zeichen aus den zentraleuropäischen Märkten wie Polen, Tschechien und Ungarn, sagte die Chefin der Abteilung „Aviation Marketing“ am Flughafen Warna abschließend.

Zusammengestellt: Weneta Nikolowa nach einem Interview von Daniela Stojnowa, BNR-Warna.

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: Flughafen Warna



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien nimmt an Tourismusmesse FITUR 2025 in Madrid teil

Bulgarien gehört zu den führenden Teilnehmern der FITUR 2025 - einer der größten und wichtigsten internationalen Tourismusmessen, die vom 22. bis 26. Januar 2025 in der spanischen Hauptstadt Madrid stattfindet und Vertreter von über 9.500..

veröffentlicht am 22.01.25 um 08:20

Bulgarien und Montenegro erörtern Zusammenarbeit im Rahmen der Initiative „Destination Balkan

Der bulgarische Tourismusminister Miroslaw Borschosch und seine montenegrinischen Amtskollegen Simonida Kordić und Maja Vukićević haben über das Entwicklungspotenzial von Sofia und Plowdiwim Rahmen der bulgarischen Initiative „Destination Balkans“..

veröffentlicht am 21.01.25 um 11:59

Wein, Wellness, Chillen - eine unschlagbare Kombi für das Wochenende

Die Weinkultur in Bulgarien erfährt derzeit einen Aufschwung. Immer mehr Orte und Veranstaltungen ziehen die wachsende Zahl von Weinliebhaber an und steigern das Interesse am Weintourismus. Im Jahr 2024 ist die Nachfrage nach Weinverkostungen deutlich..

veröffentlicht am 19.01.25 um 11:05