Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Weltwassertag 2023

Foto: Facebook/UnitedNationsWater

Der 22. März ist Weltwassertag. Damit soll die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Problematik des Zugangs zu sauberem Trinkwasser und den Erhalt der Wasserressourcen gelenkt werden. Das Thema für 2023 lautet „Beschleunigte Veränderung“. Am Weltwassertag veranstaltet das Museum „Die Erde und die Menschen“ in Sofia Vorführungen für Kinder ab 7 Jahren zum Thema „Unsichtbares Wasser in Mineralien“. In Lowetsch gibt es einen Tag der offenen Tür mit freiem Eintritt für Besucher des alten Stadtbades „Deli Hamam“. Das im 16. Jahrhundert erbaute Bad ist heute eine virtuelle Wasserattraktion. Die Besucher können Wissenswertes über das Wasser durch speziell gestaltete Multimedia-Effekte und -Programme erfahren. Mit Hilfe moderner Technologien wird das Wasser im Gebäude zu einer Wasserleinwand und einer Leinwand aus feinem Wasserdampf, auf die verschiedene Bilder projiziert werden.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Neue Schändung der bulgarischen Trikolore in Skopje

Die Bänder mit der bulgarischen Trikolore wurden von den Kränzen gerissen, die in Skopje am Grab des bulgarischen Revolutionärs und Kämpfers für die Freiheit der geografischen Region Mazedonien Goze Deltschew niedergelegt waren. Der..

veröffentlicht am 05.05.25 um 10:23

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Mindesttemperaturen zwischen 7 und 12°C liegen, in Sofia um 8°C. Tagsüber wird es meist sonnig sein. Die Höchsttemperaturen klettern auf 23 bis 28°C, in Sofia auf bis zu 24°C. An der Schwarzmeerküste ist es meist sonnig mit..

veröffentlicht am 02.05.25 um 19:45
Ekaterina Sachariewa und Ewelina Slawtschewa

Leistungen bulgarischer Wissenschaftler im Visier von EU-Kommissarin Sachariewa

Bei einem Treffen in der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (BAN) erörterten die Präsidentin der Akademie, Ewelina Slawtschewa, und die EU-Kommissarin für Start-ups, Forschung und Innovation, Ekaterina Sachariewa, die Teilnahme von..

veröffentlicht am 02.05.25 um 17:25