Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

Erstes Getriebe für MiG 29 aus Polen eingetroffen

MiG-29
Foto: BGNES

Bulgarien habe das erste Getriebe für die Kampfflugzeuge MiG-29 im Rahmen eines Vertrags mit Polen erhalten, teilte das Verteidigungsministerium mit. Es wurde Ende Januar im Rahmen eines Abkommens über die Lieferung von zwei Getriebe für die MiG-29 erwartet. Das Verteidigungsministerium hat einen öffentlichen Auftrag für den Kauf von 6 Motoren ausgeschrieben, ein neuer öffentlicher Auftrag für weitere 6 Motoren wird erwartet. 2023 sollte das letzte Jahr sein, in dem die Kampfflugzeuge MiG-29 für die Luftverteidigung eingesetzt werden sollten. Das Verteidigungsministerium hat aber die Verlängerung ihres Einsatzes erlaubt, so dass sie mindestens bis 2025 fliegen. Danach werden die ersten US-amerikanischen F-16-Jäger erwartet, deren Lieferung sich durch Covid-19 verzögert hat. Flieger, Ingenieure, Techniker und Flugbegleiter der Kampffliegerei haben schon vor Tagen ihre Besorgnis über die Forderungen nach der Freigabe von Militärgerät zum Ausdruck gebracht.

mehr aus dieser Rubrik…

Geldwäschegesetz gemäß europäischen Anforderungen geändert

Die Abgeordneten haben endgültig die Änderungen des Gesetzes zur Bekämpfung von Geldwäsche angenommen. Sie führen eine europäische Richtlinie ein, die verhindern soll, dass Gelder, die aus einer kriminellen Tätigkeit stammen, einschließlich..

veröffentlicht am 21.09.23 um 16:40

Präsident Radew verurteilt russische Aggression in der Ukraine vor UN-Generalversammlung

Krieg, Konflikt und Terror sind Herausforderungen für die Zukunft unserer Zivilisation. Das sagte Präsident Rumen Radew in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung in New York. „Wir leben heute in einer Welt wachsender Risiken und..

veröffentlicht am 21.09.23 um 10:59
Maria Gabriel

Besuch von Premier Denkow in Österreich zum Thema Schengen geplant

Die Ukraine wisse zu schätzen, dass die Entscheidung Bulgariens, das Importverbot für ukrainische Agrarprodukte nicht zu verlängern, nicht leicht gefallen sei, kommentierte Außenministerin Maria Gabriel am Rande des UN-Treffens in New York. „Aber..

veröffentlicht am 21.09.23 um 09:40