Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wir ehren das Andenken an Boris I.

Foto: Archiv

Fürst Boris war der Sohn des Herrschers Presian. Im Jahr 865 schloss er Frieden mit Konstantinopel und konvertierte zusammen mit seiner Familie zum Christentum. Von seinem Taufpaten, dem byzantinischen Kaiser, nahm er den Namen Michail an.

Im Bestreben, das Beste für den bulgarischen Klerus bei der Christianisierung des Volkes zu erzielen, verhandelte Boris I. mit Rom und Konstantinopel. Es gelang ihm, die Autokephalie der bulgarischen Kirche zu erreichen und Bulgarien in die Familie der christlichen Zivilisation einzugliedern. Er zog die Slawenapostel Kyrill und Method an und legte den Grundstein für die bulgarische Literatur.

Im Jahr 889 wurde er zum Mönch. Sein Nachfolger Wladimir versuchte, das Heidentum wieder einzuführen und der Fürst übernahm erneut die Macht. Boris setzte seinen anderen Sohn Simeon an die Spitze Bulgariens und kehrte wieder ins Kloster zurück, wo er am 2. Mai 907 starb.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die älteste bulgarische Ikone stellt die Heiligen Georg und Demetrius dar

Im Volksglauben ist der Heilige Georg der jüngere Zwillingsbruder vom Heiligen Demetrius. Ethnographen beschreiben sie als christianisierte Bilder mythischer Helden. Sie waren stark, flink, blitzschnell, siegten, sprangen über Berge und Meere, befreiten..

veröffentlicht am 06.05.25 um 09:40

Feierlichkeiten zum 1160. Jahrestag der Christianisierung Bulgariens

Die Parlamentspräsidentin Natalia Kisselowa wird heute an den Feierlichkeiten zum 1160. Jahrestag der Bekehrung des bulgarischen Volkes zum Christentum und zum 1170. Jahrestag der Schaffung bulgarischen Alphabets in Pliska teilnehmen, teilte das..

veröffentlicht am 02.05.25 um 08:55

Trauermesse für Papst Franziskus wird am 28. April in Sofia zelebriert

Anlässlich des Todes von Papst Franziskus wurde heute in der Apostolischen Nuntiatur in Sofia ein spezielles Kondolenzbuch eröffnet. „Er verstand es, mit Einfachheit und Aufrichtigkeit mit den heutigen Menschen in Dialog zu treten, immer auf..

veröffentlicht am 23.04.25 um 15:39