Auf dem iPad erstellte Digitaldrucke unter dem Titel „Flower Fields“ machen in diesen Tagen die Bewohner Wiens auf sich aufmerksam. Der Autor des ungewöhnlichen Werkes ist der Künstler Nikolay Tonkoff. Seine in der Ausstellung enthaltenen hochwertigen Digitaldrucke sind in limitierter Auflage und können bis zum 25. Mai besichtigt werden, berichtet das bulgarische Kulturinstitut „Haus Wittgenstein“ in der österreichischen Hauptstadt, Veranstalter und Gastgeber des Events.
Durch die Arbeit mit dem iPad gelingt es Nikolay Tonkoff in seinen Werken, die Trennlinie zwischen digitaler und klassischer Kunst zu verwischen. Helle und dynamische Farben sind das Markenzeichen des Künstlers, der Gefühle in satten Grün-, Rot- und Gelbtönen verkörpert und mit wenigen Handgriffen ein Fest für das Netz kreiert.
Nikolay Tonkoff studierte an der Nationalen Schule für Bildende Künste in Sofia Malerei. In den stürmischen Jahren der Wende reiste der junge Künstler nach Berlin, wo er sich für die Fachrichtung Grafikdesign einschrieb und sich der angewandten Grafik zuwandte. Zu seinen erfolgreichsten Projekten gehört Like.Bulgaria – eine der seltenen positiven Kampagnen für Bulgarien, die dem Land eine andere und optimistische Perspektive verliehen hat.
Zusammengestellt: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Die Premiere des weltweit ersten Konzerts für Geige, Akkordeon und Orchester, komponiert von Minko Lambow, findet heute Abend ab 19.00 Uhr im Zentralen Militärklub statt. Im Konzert des Projekts „Inspiration“ verschmelzen Elemente von..
Die deutsch-bulgarische Elterninitiative „Rodina“ in der deutschen Stadt Essen und ihre gleichnamige Tanzgruppe für Kinder und Erwachsene laden über Facebook zu einem Workshop mit dem Titel „Entdeckungsreise durch die bunte Folklore Bulgariens“..
Burgas wird sich als Europäische Kulturhauptstadt 2032 bewerben. Als erster Schritt wird eine Stiftung gegründet, die sich mit der Strategie und der Vorbereitung des Verfahrens befassen wird. Ihre Gründung wurde heute vom Stadtrat..