Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarisch-Schweizer Austausch auf dem Volkskulturfest in Obwalden

Zwölf Künstler aus drei Regionen in Bulgarien werden die bulgarische Kultur in der Region Obwalden in der Schweiz präsentieren

Das Volkskulturfest in der Schweizer Region Obwalden findet von 29. Juni bis 2. Juli dieses Jahr statt. Seit der Erstausgabe im Jahr 2006 bietet das Fest seine Bühne auch an internationalen Tanz- und Gesangsgruppen an: wie zum Beispiel aus Sansibar, aus Vietnam und aus Bhutan. Dieses Jahr ist Bulgarien als Gastland auf dem Volkskulturfest eingeladen.

Die Idee gehört dem künstlerischen Leiter des Festes Roman Britschgi, der diese Position seit letztem Jahr einnimmt. Er hat eine einmonatige Reise durch Bulgarien gemacht, um die bulgarische Musikszene besser kennenzulernen und sich mit professionellen Musikernaus Bulgarien persönlich zu treffen, die im Ausland wenig bekannt sind. Was er gesucht hat: Musiker, die “Eigenständigkeit haben, die sehr wohl in der traditionellen bulgarischen Volksmusik verankert sind, die sich auskennen und die Musik auch leben, aber auch offen sind, mit Schweizer Musikern zusammen eventuell Musik zu machen”.

In Bulgarien hat sich Britschgi mit bekannten Musikern, wie dem Akkordeonspieler Petar Ralchew und der Volkssängerin Walja Balkanska getroffen, trotzdem wollte er dem Schweizer Publikum ein “unbekanntes Bulgarien” zeigen. “Das Ziel war eigentlich, dass ich spannende Musiker treffe, die man vielleicht in der Schweiz oder in Europa sonst nicht kennt und sie in die Schweiz einladen,” sagt Britschgi.

Roman Britschgi mit Folkloresängerin Walja Balkanska während seiner Reise durch Bulgarien

Er hat sich für zwölf Künstler aus drei Regionen in Bulgarien entschieden und hat ihnen einen Platz im Programm des Volkskulturfestes in Obwalden angeboten. Während des Volkskulturfestes in Obwalden will Britschgi die “wunderschönen Gesänge”, “die hochstehende qualitative Volksmusik”, sowie die “ungeraden Rhythmen” vorstellen, die typisch für die bulgarische Volksmusik sind und ihn seit mehr als 20 Jahren faszinieren.

“Ich habe im Land auch gesehen, dass ganz junge Menschen ein 9/8 tanzen können, ein 11/8 tanzen können, und davon war ich total begeistert. Es ist etwas irrsinnig Eigenständiges und deswegen war ich vom Anfang an überzeugt, dass mein erstes Jahr in der Verantwortung Bulgarien sein muss,” erzählt der künstlerische Leiter weiter.

Junge Tänzer, die begeistern

Nicht nur die bulgarische Volksmusik, sondern auch traditionelle bulgarische Spezialitäten, wie E