Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Das sagenumwobene Strandscha-Gebirge

Foto: strandja.bg

Die Entwicklung des Tourismus in Bulgarien hat dazu geführt, dass viele Bulgaren und Ausländer nach ruhigen und abgelegenen Orten suchen, um der Hektik in den Städten und manchen überfüllten Ferienorten zu entfliehen. Und Strandscha, das immer noch zu den am wenigsten erforschten bulgarischen Gebirgen zählt, hat Abenteuerlustigen wirklich viel zu bieten und liegt zudem nur 20 Kilometer von der Stadt Burgas entfernt.

In Strandscha wird auch einer der berühmtesten Bräuche bewahrt – der Feuertanz, der für einige der dortigen Dörfer charakteristisch ist. Für die Menschen vor Ort ist Folklore etwas Besonderes, weil sie ihnen Kraft, Gesundheit, Liebe und Trost spendet, wie die Folksängerin Slatka Stawrewa in einem Interview für „Radio Bulgarien“ sagte.

Und während Kenner der Folklore Slatka Stawrewa als „die weiße Schwalbe der Strandscha“ bezeichnen, hält das Gebirge die Erinnerung an eine andere legendäre Sängerin wach, an die unvergessliche Magda Puschkarowa – eine Inspiration und ein Vorbild für die heutigen Interpreten der Folklore aus der Strandscha-Region.

Magda Puschkarowa

Magda Puschkarowa wurde vor 103 Jahren in Malko Tarnowo in einer Flüchtlingsfamilie aus Ostthrakien geboren und lernte schon in jungen Jahren viele Lieder über die Helden von Strandscha – über Petko und Indsche Wojwoda, über die Feuertänzer... 1951 gehörte sie zu den ersten Sängern, die Filip Kutew persönlich eingeladen hat, sich dem von ihm gegründeten Nationalen Ensemble für Volkslieder und Volkstänze anzuschließen. Darüber hinaus nahm sie über 100 Lieder aus der Strandscha-Region für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk auf und veröffentlichte zu Lebzeiten sieben Langspielplatten mit ihren Liedern. Magda Puschkarowagab zahlreiche Konzerte in ganz Bulgarien. Bevor sie 2006 von uns ging, lebte die Sängerin in ihrem Geburtshaus in Malko Tarnowo, das nach ihrem Tod in ein Museum der Strandscha-Lieder umgewandelt wurde.

Zusammengestellt: Joan Kolew

Übersetzung: Antonia Iliewa

Redaktion: Rossiza Radulowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der Rila-Komplex „Maljowiza“ lädt zum Nachtskifahren ein

Eingefleischte Skifahrer können jetzt auch in der Nacht die verschneiten Hänge des Rila-Gebirges hinunterfahren, berichtete die BTA. Das Nachtskifahren wird jeden Samstagabend von 18.00 bis 21.00 Uhr im Ferienkomplex „Maljowiza“ möglich..

veröffentlicht am 18.01.25 um 10:20

Bulgarien im Winter: Die Skizentren arbeiten auf Hochtouren

Die Wintersaison 2024/2025 wurde ungewöhnlich früh eröffnet. In Bansko wurden die Skipisten bereits in den ersten Dezembertagen freigegeben. Die anderen Skikurorte zogen schnell nach. Um die Pisten bis zum März betreiben zu können, wird..

veröffentlicht am 11.01.25 um 11:00
Die Altstadt von Plowdiw

New York Times reiht Bulgarien unter Top-Reiseziele für 2025

Wohin könnte die Reise im neuen Jahr führen? Die New York Times hilft uns mit Tipps aus ihrer jährlichen Liste der 52 besten Reiseziele für das Jahr 2025. Unter ihnen sticht Bulgarien als attraktives Reiseziel hervor, das die Aufmerksamkeit von..

veröffentlicht am 10.01.25 um 09:25