Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Migrantenheime zu 45 % überbelegt

Foto: BGNES

Im August wurden 406 Personen wegen Menschenschmuggel und 612 wegen Drogenhandels festgenommen. 3.700 illegale Einwanderer wurden verhaftet, die meisten davon aus Afghanistan, Syrien, Marokko und Pakistan, besagen die Angaben der interdepartementalen Spezialeinheit zwischen der Staatsanwaltschaft und dem Innenministerium, die zur Unterstützung der Bildung von Vorverfahren eingerichtet wurde, berichtete BNR-Reporterin Dobrina Karambolowa. Angel Papalesow von der Generaldirektion der Nationalen Polizei erklärte, dass Bulgarien zu den Ländern gehöre, durch die der größte Migrantenverkehr verläuft. 
In einem Interview für den BNR erklärte der zurückgetretene Chefsekretär der Polizei, Petar Todorow, dass der Druck durch die illegale Einwanderung in den letzten zwei Monaten enorm zugenommen habe. Während die Migrantenunterkünfte bis Juni zu 60 % ausgelastet waren, seien sie jetzt buchstäblich überfüllt. Die Überbelegung betrage mittlerweile 45 %, was für die prekäre Situation spreche. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Mindesttemperaturen zwischen 7 und 12°C liegen, in Sofia um 8°C. Tagsüber wird es meist sonnig sein. Die Höchsttemperaturen klettern auf 23 bis 28°C, in Sofia auf bis zu 24°C. An der Schwarzmeerküste ist es meist sonnig mit..

veröffentlicht am 02.05.25 um 19:45
Ekaterina Sachariewa und Ewelina Slawtschewa

Leistungen bulgarischer Wissenschaftler im Visier von EU-Kommissarin Sachariewa

Bei einem Treffen in der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (BAN) erörterten die Präsidentin der Akademie, Ewelina Slawtschewa, und die EU-Kommissarin für Start-ups, Forschung und Innovation, Ekaterina Sachariewa, die Teilnahme von..

veröffentlicht am 02.05.25 um 17:25

Bulgarien steigt in Rangliste von Reporter ohne Grenzen ab

Im jüngsten Bericht von "Reporter ohne Grenzen" über die Pressefreiheit belegt Bulgarien Platz 70. Innerhalb der EU bleibt es das Schlusslicht, nur Zypern und Griechenland schneiden schlechter ab. Die Pressefreiheit ist fragil. Die wenigen..

veröffentlicht am 02.05.25 um 13:43