Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Weihnachtsfastenzeit – 40 Tage der geistigen Reinigung vor der Geburt Christi

Foto: BTA

Am 15. November beginnt das zweitlängste Fasten in unserer orthodoxen Tradition, die Vorbereitung auf die Feier der Geburt des Herrn Jesus Christus. Obwohl das Fasten 40 Tage dauert, ist es nicht so streng ist wie das Große Fasten vor Ostern und Mariä Himmelfahrt. Der langen Zeit der Enthaltsamkeit von Lebensmitteln tierischen Ursprungs geht am 14. November der Verzehr von gesegneten Speisen und eine gegenseitige Vergebung voraus, die den Geist beruhigt und die Gläubigen auf die lange Zeit der geistigen Reinigung und körperlichen Entbehrung vorbereitet, in der die Worte des heiligen Johannes von Myra die Gläubigen führen sollten: "Der Nutzen des Fastens darf sich nicht auf die Enthaltsamkeit beschränken, Fleisch zu essen, denn das wahre Fasten ist eine Abkehr vom Bösen. Meide die Ungerechtigkeit. Vergib deinem Nächsten sein Vergehen. Vergebe die Taten deines Schuldners."
Die bulgarisch-orthodoxen Kirche schreibt vor, in der ersten Woche der Weihnachtsfastenzeit und vom 20. bis einschließlich 24. Dezember nur pflanzliche Lebensmittel mit Öl zu essen. An den übrigen Tagen der Fastenzeit (außer am Mittwoch und Freitag) sind wirbellose Tiere wie Schnecken, Muscheln, Tintenfische und ähnliches erlaubt, denn sie gelten als fleischlose Speisen. Am 21. November, dem Einzug in den Tempel unserer Herrin, der Gottgebärerin und ewigjungfräulichen Maria, und am 6. Dezember, dem Nikolaustag, darf der Tradition nach auch Fisch gegessen werden.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Am Gründonnerstag gedenken orthodoxe Christen an die letzten Tage des Erlösers auf Erden

Am Gründonnerstag erleben die orthodoxen Christen die letzten Tage des irdischen Lebens Jesu Christi nach und erinnern sich an sein erlösendes Leiden, seinen Tod und sein Begräbnis. Sie gedenken der Ereignisse rund um das letzte Abendmahl des Erlösers..

veröffentlicht am 02.05.24 um 11:32

Was feiern wir am Palmsonntag und welche sind die Heimsuchungen Gottes in unserem Leben?

 „Gesegnet sei der König, der kommt im Namen des Herrn. Im Himmel Friede und Herrlichkeit in der Höhe!“ (Lukas 19,38). Mit diesem begeisterten Ausruf wurde der triumphale Einzug von Jesus Christus in Jerusalem gefeiert, mit der Hoffnung auf Güte und..

veröffentlicht am 28.04.24 um 10:05

Die Ausländer in der „fliegenden Schar“ von Georgi Benkowski

Der Gründer der internen Organisation zur Befreiung Bulgariens, Wassil Lewski, war der erste, der bei der Bildung der revolutionären Komitees in den bulgarischen Gebieten Ausländer einbezog, die bei der Ostbahn von Baron Moritz Hirsch arbeiteten. Auf der..

veröffentlicht am 22.04.24 um 16:52