Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Trinkbrunnen in den Rhodopen und die Weisheit des Wassers

Begegnung mit Opa Sali und die Lehren der Zeit

Foto: Archiv

Keiner, der in den östlichen Rhodopen unterwegs ist, kann gleichgültig an den Hunderten von Trinkbrunnen am Wegesrand vorbeigehen. Diese Trinkbrunnen sind einer größer und schöner als der andere. Manche fallen mehr ins Auge, andere sind bescheidener und es gibt sogar solche, die als Picknickplätze ausgewiesen sind – mit einem Kamin zum Grillen, umgeben von Spielplätzen und anderen Annehmlichkeiten.

Warum es in den Rhodopen so viele Trinkbrunnen gibt und wer sie baut, erfahren wir aus dem Bericht von Galina Stefanowa vonBNR Kardschali. Sie unterhielt sich mit Opa Sali, der den Bau des ersten Trinkbrunnens im Dorf Baschewo organisierte, lange bevor die Wasserleitung im Dorf gebaut wurde. Gemeinsam mit seinen Dorfbewohnern leiteteOpa Sali das Wasser auf den Dorfplatz, damit die Frauen nicht den langen Weg zu den Quellen zurücklegen müssen.

Auf die Frage, warum es in den Rhodopen so viele Trinkbrunnen gibt und wer sie gebaut hat, werden die lächelnden Augen des alten Mannes feucht:

„Jedem, dessen Vater, Sohn oder Mutter gestorben ist, kommt es von Herzen, etwas zum Gedenken zu tun“, erzählt Opa Sali. „Sie findeneine Quelle im Berg und beschließen, einen Trinkbrunnen zu bauen. Diese Quellen sind unabhängig und haben nichts mit dem städtischen Wassernetz zu tun.“

Opa Sali ist fast 90 Jahre alt, empfängt aber weiterhin Touristen in seinem steinernen Haus im Dorf Baschewo. Man kann nicht an seinem Haus vorbeigehen, ohne einen türkischen Kaffee zu trinken, den er selbst zubereitet, während er seine Seele für Gespräche öffnet. Auf die Frage, warum Menschen Trinkbrunnen zum Gedenken an ihre verstorbenen Lieben bauen, antwortete der alte Mann:

„Wasser ist das Wichtigste, es steht an erster Stelle. Sowohl die Toten als auch die Lebenden brauchen Wasser. Wenn jemand krank ist, wird demjenigen, der ihm ein Glas Wasser reicht, diese gute Tat gutgeschrieben. Wasser ist eine lebendige Seele. Derjenige, der den Menschen keinen Zugang zu Wasser gewährt, muss man ein sehr schlechter Mensch sein.“

Opa Salihat selbst zwei Trinkbrunnen gebaut, wofür ihm die Menschen bis heute dankbar sind. Er fand das Wasser drei Kilometer vom Dorf entfernt, hoch oben in den Bergen – es war klar und schmackhaft und er leitete es mit Schläuchen ins Dorf:

„Damals kannten wir die Technologie noch nicht. Als ich die Quelle fand, floss das Wasser zum Fluss. Ich rief die Nachbarn zusammen, damit sie mir helfen, den Kanal zu graben und das Wasser abzuleiten. Zuerst baute ich in meinem Hof einen großen Trinkbrunnen, den alle Nachbarn nutzen konnten. Zuvor gingen die Frauen, müde von der Arbeit, mit den Eimern zu den Quellen, um Wasser zu holen. Heute reichen zwei Eimer Wasser nicht mehr aus zum Kochen, zum Waschen, zum Putzen. Und bis der Bürgermeister die Wasserleitung im Dorf gebaut hat, kamen die Nachbarn hierher, um Wasser zu holen.“

Opa Salis Herz ist einsam, seitdem seine liebe Frau verstorben ist. Wenn er über sie spricht, kommen ihm die Tränen. Hätten Frauen früher studieren dürfen, hätte seine Frau Ärztin werden können, sagt er. Er hat zwei Söhne, die Häuser in Kardschali und Petlino und sogar in der Türkei haben. Er könnte zu ihnen ziehen, aber er zieht es vor, im eigenen Zuhause zu bleiben, wo er seinen Lebensabend in Ruhe verbingen kann.

Zusammengefasst: Galina Stefanowa

Übersetzung: Antonia Iliewa

Fotos: Georgi Agrirow, BNR Kardzhali, Archiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Simeon von Sachsen Coburg und Gotha

Simeon Sachskoburgotski: Die jungen und wissbegierigen Bulgaren sind heute das Kapital des Landes

Ein Jahr der politischen Instabilität und der Konfrontationen, bei denen es nicht so sehr um Ideen für einen Ausweg aus den langjährigen Machtkämpfen ging,  sondern um das persönliche Ego und die persönlichen Vorteile. So sah das Jahr 2024 in politischer..

veröffentlicht am 19.01.25 um 09:25

Holzbrücke und neuer Park in Russe rücken Mensch und Natur zusammen

Russe kann sich nun mit der längsten Holzbrücke Bulgariens rühmen. Die Anlage wurde Ende 2024 im Waldpark „Lipnik“ eröffnet. Die Brücke mit einer Gesamtlänge von 28 m ist mit einem Glasgeländer und 7 Glasfenstern auf dem Boden ausgestattet, so..

veröffentlicht am 05.01.25 um 10:05

2024 war ein „historisches Jahr“ für den Rosa Flamingo in Bulgarien

Der Rosa Flamingo galt früher als exotische Art für Bulgarien, doch seit einigen Jahren haben sich ganze Kolonien an den Seen um Burgas niedergelassen. Derzeit leben mehr als 450 Exemplare in den Feuchtgebieten von Burgas. Ornithologen zufolge..

veröffentlicht am 05.01.25 um 08:40