Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Es ist ein Mythos, dass die Grauzone in der bulgarischen Wirtschaft die größte in der EU ist

Foto: BTA

Die bulgarische Wirtschaft kommt in einem Tempo aus der Schattenwirtschaft heraus, das sie näher an die europäische Benchmark von 85 % heranbringt. Eine Studie der Assoziation des Industriekapitals  über die letzten 12 Jahre zeigt, dass 23 % der bulgarischen Wirtschaft die Grauzone überwunden hat. Die bulgarische Wirtschaft nähert sich dem durchschnittlichen europäischen Anteil der legalen Wirtschaft an, bleibt aber weit hinter den Spitzenreitern der Rangliste, den skandinavischen Ländern und Nordeuropa, zurück. Seit 2010, als die Erhebung begann, ist der Anteil der Schattenwirtschaft um 15 % gesunken, sagte der Geschäftsführer der Assoziation Dobrin Iwanow in einem Interview für den BNR. "Ich denke, Bulgarien wird zu Unrecht als das korrupteste Land mit der größten Schattenwirtschaft bezeichnet", sagte Iwanow. Der Trend zur Ausleuchtung aller wirtschaftlichen Tätigkeiten habe sich nur während der Finanzkrise 2014 und auf dem Höhepunkt der Covid-19-Pandemie 2020 verlangsamt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Über 7.000 Drittstaatsangehörige suchen Arbeit in Bulgarien

Mehr als 7.000 Anträge auf Zugang zum bulgarischen Arbeitsmarkt von Bürgern aus Nicht-EU-Ländern sind von Jahresanfang bis zum 10. März bei der Arbeitsagentur eingegangen. Das geht aus einer schriftlichen Antwort von Sozialminister Borislaw Guzanow..

veröffentlicht am 31.03.25 um 11:19

Österreich ist einer der wichtigsten Wirtschaftspartner Bulgariens

Bei einem Treffen zwischen dem Minister für Wirtschaft und Industrie Petar Dilow und der österreichischen Botschafterin in Bulgarien, Mag. Andrea Ikić-Böhm, wurde bekannt gegeben, dass Österreich zu den wichtigsten Wirtschaftspartnern Bulgariens zählt..

veröffentlicht am 18.03.25 um 08:10

Liebherr plant Verlagerung von Produktion von Betonmischern nach Plowdiw

„Liebherr-Mischtechnik, Baumaschinensparte der deutschen Liebherr-Gruppe, will bis 2028 die Produktion von Betonmischern von Deutschland nach Plowdiw verlagern, berichtet die deutsche Apollo News unter Berufung auf die BTA. Liebherr hat in Plowdiw..

veröffentlicht am 26.02.25 um 12:01