Am 17. und 18. Februar, nach dem Fest der Weinbauern und Winzer am Trifonstag, werden die Weinkellereien entlang des Struma-Flusses für Besucher geöffnet sein, teilte die BTA mit.
Alle Weinkellerei werden frei zugänglich sein und den Gästen eine kostenlose Verkostung und ein Programm anbieten. Außerdem können die Besucher verschiedene lokale Produkte und Molkereiprodukte von Erzeugern aus der Region probieren.
Das Sandanski-Petritsch-Tal und das Gebiet um Melnik sind die erste Weindestination „Struma-Tal“, die vom Landwirtschafts- und Tourismusministerium den offiziellen Status einer Weintourismusroute erhalten hat. Sie umfasst Kultur- und Weinstätten, Bauernmärkte, Natursehenswürdigkeiten sowie bedeutende Sehenswürdigkeiten des kulturellen und historischen Erbes Bulgariens.
Entlang des Struma-Tals herrscht ein mediterranes Übergangsklima mit einem Terroir, das Experten mit dem der südlichen Rhône in Frankreich vergleichen.
Sofia steht wieder im Rampenlicht. Ein ausführlicher Artikel in der Zeitschrift „Vogue“ beleuchtet die dynamische Entwicklung und den einzigartigen Charme der Stadt und bezeichnet sie als „die pulsierendste Stadt Europas im Moment“. Der bulgarischen..
Der beliebte Reiseführer „Lonely Planet“ zählt hat den bulgarischen Ferienort Bansko im Pirin-Gebirge in seinem „Best in Travel 2025“-Guide zu den besten Reisezielen des nächsten Jahres, berichtete die BTA. Die Plattform beschreibt Bansko als..
„Bulgarien - magnetisch und schön“ - unter diesem Titel präsentieren bulgarische Reiseblogger einige der fotogensten Orte des Landes. Die Ausstellung mit den einzigartigen Bildern der Reisenden wurde am 24. September am Eingang des Meer es gartens..