Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Digitalisierung der bulgarischen Bildung soll durch Experten unterstützt werden

Foto: mon.bg

Das Ministerium für Bildung und Wissenschaft hat Leitlinien für eine stärkere Informiertheit beim Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Lernprozess ausgearbeitet, berichtet die BTA. Das Dokument wurde auf der Internetseite des Ministeriums veröffentlicht, um die Nutzung neuer Technologien zu unterstützen, ohne verbindlich zu sein.
Bildungsminister Prof. Galin Zokow initiierte die Einrichtung einer Arbeitsgruppe aus 40 Experten. Bei ihrer ersten Arbeitssitzung sagte Minister Zokow, dass bei der Einführung von Informationstechnologien im Bildungsprozess ein Gleichgewicht zwischen dem, was in unserem Land bisher erreicht wurde, und dem, was in anderen Bildungssystemen beobachtet werde, angestrebt wird. Die Digitalisierung sei einer der Wege für das Erreichen einer Bildung 5.0, die der Entwicklung der Technologie, der Industrie, der Berufe und des Arbeitsmarktes in den kommenden Jahren entsprechen wird, sagte Prof. Zokow.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rossen Scheljaskow

Misstrauensvotum gegen die Regierung ist gescheitert

Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..

veröffentlicht am 03.04.25 um 15:16

Sofia feiert 146 Jahre als Hauptstadt Bulgariens

Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..

veröffentlicht am 03.04.25 um 13:40

Heizölverschmutzung an der Küste von Warna ist beseitigt

Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr.  Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..

veröffentlicht am 03.04.25 um 11:36