Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Hyundai fürchtet unlauteren Wettbewerb beim KKW Kosloduj

Foto: Korea Times

Das Parlament lehnte einen Antrag auf eine außerordentliche Prüfung des Beschlussentwurfs über den Bau neuer Kapazitäten im KKW Kosloduj ab. Der Vorsitzende des Energieausschusses, Deljan Dobrew, forderte das Parlament auf, den bereits von den Parlamentsausschüssen für Energie und für Ökologie verabschiedeten Beschluss als ersten Punkt zu behandeln, berichtet die BTA. 
Der Beschluss sieht vor, mit dem Hyundai-Konsortium über den Bau der neuen Kapazitäten im Atomkraftwerk Kosloduj zu verhandeln. Das Unternehmen wurde vom Energieministerium zwischen zwei anderen amerikanischen und zwei chinesischen Unternehmen ausgewählt. Die Ausschüsse lehnten den Vorschlag ab, das US-Unternehmen Bechtel zu den Verhandlungen einzuladen.
In der Zwischenzeit erklärte Hyundai, es befürchte unlauteren Wettbewerb durch Konkurrenten beim Bau der Blöcke 7 und 8 des KKW Kosloduj, die mit der AR1000-Technologie von Westinghouse arbeiten. Das Unternehmen betonte, dass es mit der südkoreanischen Botschaft in Sofia zusammenarbeiten werde, um die Schwierigkeiten zu überwinden. Die Position von Hyundai wurde von der südkoreanischen Botschaft in Bulgarien weitergegeben, wie das BNT und die BGNES berichteten.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Geschäftsklima in Bulgarien hat sich verbessert

Der Gesamtindikator des Geschäftsklimas ist im Dezember im Vergleich zum November um 1,7 Punkte von 17 Prozent auf 18,7 Prozent gestiegen. In der Industrie stieg der Indikator um 1,9 Punkte, im Einzelhandel um 5,7 Punkte und im..

veröffentlicht am 31.12.24 um 11:14

Finanzministerium veröffentlichte Etatentwurf 2025

Der Haushalt 2025 sieht ein Defizit von 3 Prozent vor. In der mittelfristigen Haushaltsprognose wird bis 2028 ein Defizit von 3 Prozent angesetzt. Die Rentenbeiträge werden 2025 beibehalten, aber für 2026 ist eine Erhöhung um 3 Prozent..

veröffentlicht am 10.12.24 um 12:49

BIP im dritten Quartal um 2,4 Prozent gewachsen

Das Bruttoinlandsprodukt hat im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum um 2,4 Prozent zugelegt, geht aus vorläufige Daten des Nationalen Statistikamtes hervor. Dies stellt eine leichte Wachstumsbeschleunigung dar,..

veröffentlicht am 06.12.24 um 17:53