Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Eine weiße Mietzekatze begrüßt die Fahrgäste am Bahnhof von Widin

3
Foto: BNR Widin

Es gibt einen Bahnsteig, an dem sich Menschen, die einsam sind oder Liebeskummer haben, angenommen fühlen. Denn dort werden sie von einer weißen Katze empfangen, die es mag, gestreichelt zu werden.

Die Katze vom Bahnhof Widin hat nicht das traurige Schicksal des japanischen Hundes Hachiko, der jahrelang vergeblich darauf gewartet hat, dass sein Herrchen aus dem Zug steigt. Als sie noch sehr klein war, hat sie den belebten Ort zu ihrem Zuhause erkoren. Und die Angestellten und Fahrgäste in Widin sorgen dafür, dass es ihr weder an Streicheleinheiten noch an leckerem Futter fehlt.

„Sie ist letzten Sommer hier aufgetaucht“, erinnert sich der Bahnhofsmitarbeiter Dessislaw Stojkow. „Sie ist sehr lieb und verschmust und kommt sogar in den Warteraum. Sie spielt gerne mit den Menschen, läuft nicht vor ihnen weg und diese mögen und füttern sie.“

Die flauschige Prinzessin am Bahnhof von Widin hört auf verschiedene Namen - von Bojanka bis Rosamunda. Sie wurde schnell zum Liebling des Personals, das sie abwechselnd mit Futter versorgt. Eine Dame wiederum kaufte ein Katzenhäuschen für sie und bringt ihr regelmäßig diverse Leckerbissen mit. Wie jede Katze, die etwas auf sich hält, zieht es Bojanka-Rosamunda jedoch vor, in einem einfachen Karton zu schlafen.

Wenn sie nicht gerade schläft oder frisst, nimmt die Mietze ihren Lieblingsplatz im Wartesaal ein und streckt den Fahrgästen, die ein Ticket kaufen wollen, gern ein Pfötchen entgegen. Die Kaffeemaschine dient ihr als Warte, von der aus sie auf das rege Treiben herabsieht. Jeder, der ihr in die Augen geschaut hat, behauptet, ihr Blick sei menschlich.

„Hier am Bahnhof sitzen viele Leute auf den Bänken und die Katze geht auf sie zu“, sagt Dessislaw Stojkow. „Sie ist noch nicht in einen Zug eingestiegen und läuft bisher nur in der Gegend herum. Sie ist sehr verschmust und alle mögen sie. Manche Leute bringen Katzenfutter in Dosen mit - von den kleinen, die sie ganz besonders mag. Wenn sie ihren Duft spürt, eilt sie sofort herbei. Wir kaufen ihr auch davon, an einem Tag einer von uns, am nächsten Tag ein anderer. Bisher ist sie noch nie ohne Futter geblieben.“

Die weiße Katze hat sich bereits an den Bahnhof von Widin gewöhnt. Sie begrüßt und verabschiedet die Fahrgäste und duldet selbst ausschweifende Liebkosungen. Mit prüfendem Blick studiert sie die Passanten - wartet sie auf jemanden? Wenn sie sich eines Tages in die Arme von jemandem wirft, dann wird der Auserwählte sicher die Botschaft in ihren menschlichen Augen entschlüsseln.


Text: Diana Zankowa (basierend auf einer Reportage von Isabel Borissowa von BNR Widin)

Übersetzung: Rossiza Radulowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Alles Gute zum 89. Geburtstag, Radio Bulgarien!

Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine unschätzbare Verbindung zu unseren Hörern in aller Welt. Heute bietet..

veröffentlicht am 16.02.25 um 08:35

Der Klimatologe Prof. Georgi Ratschew: Der Zustand der Luft macht uns alle gleich

Der Welttag des Radios, der 13. Februar, ist in diesem Jahr dem Klimawandel gewidmet . 2025 wurde im Pariser Abkommen als das Schlüsseljahr festgelegt, wenn die Menschheit ihr langfristiges Ziel erreichen will, die Klimaerwärmung bis zum Ende des..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:25

Bibliothek in Jambol initiiert Lesekampagne für Jugendliche

Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertags am 3. März und 147 Jahre seit der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft führt die Regionalbibliothek in Jambol ein Lesekampagne durch. Die Initiative richtet sich an Leser im Alter von..

veröffentlicht am 09.02.25 um 09:10