Diese Fastenzeit ist die längste im Kalender der orthodoxen Kirche.
In der ersten und letzten Woche wird streng gefastet. Neben Fleisch- und Milchprodukten, die während der gesamten Fastenzeit nicht gegessen werden dürfen, sind auch pflanzliche Fette wie Öl und Olivenöl nicht erlaubt.
Am 25. März (Mariä Verkündigung) und am 28. April (Palmsonntag) sind auch Fisch und Wirbellose wie Schnecken, Muscheln usw. erlaubt.
Um heilbringend zu sein, muss das Fasten von einem Priester gesegnet werden, der auch Anleitungen für das Fasten gibt. Schwangere Frauen, Kinder und Menschen mit gesundheitlichen Problemen sind vom Fasten ausgenommen oder verzichten auf Lebensmittel, die der Priester bestimmt.
Der Sinn des Fastens besteht darin, dass die Gläubigen durch das Essen ihren Willen stärken und ihre Fähigkeit kultivieren, sich böser Gedanken und Taten zu enthalten, um die Helle Auferstehung Christi, die in diesem Jahr auf den 5. Mai fällt, mit reinem Herzen empfangen können.
Am Morgen wird die Sicht mancherorts eingeschränkt sein und tagsüber bleibt es bewölkt. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -4°C und 1°C liegen, in Sofia um -1°C. Die Höchsttemperaturen erreichen 5 bis 10°C, in den südöstlichen Regionenbis zu..
Das wurde auf der heutigen Sitzung des Sofioter Stadtrats nach stürmischen Debatten beschlossen. Im Januar hatte man für die Einstellung von zwei der vier Linien des öffentlichen Nachtverkehrs in Sofia gestimmt, während die anderen beiden nur..
Der Premierminister der Republik Nordmazedonien, Hristijan Mickoski, erklärte gestern vor dem Parlament in Skopje, er sehe keinen Grund für die Aufnahme der Bulgaren in die Verfassung Nordmazedoniens. Die eigentliche Frage laute, warum etwa..
„Ein überraschendes Treffen, das meiner Meinung nach mit allen führenden Politikern der EU und des Vereinigten Königreichs stattfinden sollte.“ Mit..
Der bulgarische Patriarch Daniil wird in London die erste Liturgie zur Einweihung der neuen Kirche der bulgarisch-orthodoxen Gemeinde in der britischen..
Die Städte Sofia, Rotterdam und Cascais konkurrieren um den Titel „Europäische Demokratie-Hauptstadt“ im Jahr 2026. Die Auswahl wird bis zum..