Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Nikolai von Plowdiw erklärt kategorisch Verzicht auf Teilnahme an der Wahl zum Patriarchen

Nikolai von Plowdiw
Foto: BTA-Archiv

„Ich werde kein Patriarch sein. Das kann ich erklären. Wer der Patriarch sein wird, kommt Ihnen nicht in den Sinn“, erklärte Metropolit Nikolai von Plovdiw. Seine Erklärung erfolgte zwei Tage, nachdem der west- und mitteleuropäische Metropolit Antonius erklärt hatte, dass kein Dokument eingegangen sei, mit dem Nikolai von Plowdiw den Verzicht auf seine Teilnahme an der Wahl des Patriarchen erklärt.

„In der Heiligen Schrift heißt es, dein Wort sei Ja oder Nein, keine Enthaltung. Wenn Sie mich fragen, ob ich Patriarch werden will, ist mein Wort "Nein". So lautete die Antwort des Geistlichen auf die Frage, ob er der Heiligen Synode schriftlich seinen Verzicht auf die Teilnahme an der Wahl zum Patriarchen mitgeteilt habe. „Ich habe eine Erklärung geschrieben und unterschrieben. Ich habe der Heiligen Synode gesagt, was ich zu sagen habe, und denke, das es ausreicht", fügte Nikolai von Plowdiw hinzu.

Die Wahl des Patriarchen wird am 30. Juni stattfinden.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Heute ist Karfreitag - Tag der Demut und Stille

Der Tag der Kreuzigung Christi ist der traurigste Tag für die christliche Gemeinschaft, der einzige, an dem die Heilige Messe nicht gefeiert wird. Es gibt auch keine Heilige Kommunion, denn der Herr selbst hat sich durch die Kreuzigung seines Sohnes als..

veröffentlicht am 03.05.24 um 10:40

Am Gründonnerstag gedenken orthodoxe Christen an die letzten Tage des Erlösers auf Erden

Am Gründonnerstag erleben die orthodoxen Christen die letzten Tage des irdischen Lebens Jesu Christi nach und erinnern sich an sein erlösendes Leiden, seinen Tod und sein Begräbnis. Sie gedenken der Ereignisse rund um das letzte Abendmahl des Erlösers..

veröffentlicht am 02.05.24 um 11:32

Was feiern wir am Palmsonntag und welche sind die Heimsuchungen Gottes in unserem Leben?

 „Gesegnet sei der König, der kommt im Namen des Herrn. Im Himmel Friede und Herrlichkeit in der Höhe!“ (Lukas 19,38). Mit diesem begeisterten Ausruf wurde der triumphale Einzug von Jesus Christus in Jerusalem gefeiert, mit der Hoffnung auf Güte und..

veröffentlicht am 28.04.24 um 10:05