Der stellvertretende Außenminister Iwan Kondow traf sich mit den Leitern der Botschaften der EU-Mitgliedstaaten in Bulgarien, teilte das Ministerium mit. Das Treffen wurde auf Initiative von Frédéric Meurice, Botschafter des Königreichs Belgien in Sofia, organisiert, dessen Land bis Ende Juni die EU-Ratspräsidentschaft innehat.
Während des Treffens informierte der stellvertretende Minister Kondow die Botschafter über die bulgarischen Positionen zu aktuellen außenpolitischen Themen. Der Schwerpunkt lag dabei auf den Prioritäten Sofias auf der europäischen Agenda, wie der Abschaffung der Kontrollen an den Binnengrenzen im Schengen-Raum, dem Beitritt des Landes zur Eurozone und der Erweiterungspolitik der EU.
Unter der belgischen EU-Ratspräsidentschaft wurden Bulgarien und Rumänien auf dem Luft- und Wasserweg zum Schengenraum zugelassen, betonte der belgische Botschafter.
Ungarn übernimmt ab dem 1. Juli den EU-Ratsvorsitz.
Die Situation im Land verdeutlicht, dass der Staat dringend Voraussetzungen für mehr Bauernmärkte schaffen muss, auf denen die Landwirte ihre Produkte direkt an die Verbraucher verkaufen können. Das erklärte der bulgarische Bauernverband im Zusammenhang..
Bei einer spezialisierten Polizeiaktion der Generaldirektion für die Bekämpfung des Drogenhandels wurde eine organisierte kriminelle Gruppe aufgedeckt, die auf dem Gebiet der Region Blagoewgrad operiert. Es wurden fünf Kilogramm Kokain im Wert von über..
Die bulgarische Gemeinschaft in Frankfurt am Main hat heute Möglichkeit für eine Begegnung mit Meglena Plugtschiewa, einstige Vizepremierin Bulgariens (2008-2009) und Botschafterin unseres Landes in Deutschland (2004-2008), sowie Kiril Waltschew,..
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -14 und -8°C liegen, in Sofia um etwa -12°C. Der Tag wird sonnig, aber frostig sein, mit..
Verschiedene Veranstaltungen in ganz Bulgarien erinnern an den 152. Todestag des bulgarischen Freiheitsapostels Wassil Lewski. Heute um 18.00..
Nach dem Erfolg der ersten derartigen Initiative in Bulgarien haben öffentliche Organisationen für den 20. Februar einen zweiten Boykotttag gegen..