Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Bulgarische Orthodoxe Kirche wählt heute einen Patriarchen

3
Foto: BTA

Für den 30. Juni wurde eine Patriarchen-Wahlversammlung einberufen, auf der das Oberhaupt der Bulgarischen Orthodoxen Kirche und Metropolit von Sofia gewählt werden soll, nachdem der bulgarische Patriarch und Metropolit von Sofia Neofit von uns geschieden ist.

Die Heilige Synode hat am 20. Juni drei Metropoliten bestimmt, aus deren Reihen der neue bulgarische Patriarch gewählt werden soll. Das sind Metropolit Gawriil von Lowetsch, Metropolit Grigorij von Wraza und Metropolit Daniil von Widin.

Die drei Metropoliten, von denen der bulgarische Patriarch gewählt wird (von links nach rechts): Gawriil von Lowetsch, Grigorij von Wraza und Daniil von Widin.

Laut dem Statut der Bulgarischen orthodoxen Kirche müssen die Auserkorenen drei Kriterien erfüllen: Sie müssen über 50 Jahre alt sein, fünf Jahre lang als Metropoliten gewirkt haben, orthodox denken und ein vorbildliches Leben führen.

Die Bulgarische Orthodoxe Kirche hat 13 Diözesen in Bulgarien (Sofia, Warna und Weliki Preslaw, Weliko Tarnowo, Widin, Wraza, Dorostol, Lowetsch, Newrokop, Plewen, Plowdiw, Russe, Sliwen und Stara Sagora) und zwei im Ausland (amerikanische, kanadische und australische Diözese und west- und mitteleuropäische Diözese).

Alle anwesenden Mitglieder des Wahlgremiums sind stimmberechtigt. Der Kadidat, der mindestens zwei Drittel der Stimmen anwesenden Wähler erhält, wird zum kanonisch und rechtmäßig gewählten bulgarischen Patriarchen und Metropoliten von Sofia erklärt.

Lesen Sie auch:

Autor: Elena Karkalanowa

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

„Startschewata“ kommt - Tschauschi stürmen erneut Raslog

Am ersten Tag des neuen Jahres 2025 wird Raslog vom tosenden Klang unzähliger Schellen, Glöckchen, Glocken und Trommeln erschüttert. Denn traditionell beginnt um 11.00 Uhr auf dem zentralen Stadtplatz das farbenfrohe Kukeri-Fest „Startschewata“,..

veröffentlicht am 01.01.25 um 08:30

Wie das neue Jahr ausfällt, sollen uns Brot, Walnüsse und Ringe verraten

Der erste Januar ist mit vielen positiven Emotionen, Vorfreude und der Hoffnung auf ein erfolgreiches Jahr verbunden, in dem alle Familienmitglieder gesund sind und ihre Träume verwirklichen können. Im bulgarischen Feiertagskalender ist..

veröffentlicht am 01.01.25 um 08:05

Präsident Rumen Radew: Ich glaube fest daran, dass wir das Talent haben, Bulgarien als ein souveränes und wohlhabendes Land auf der Landkarte Europas zu etablieren

Staatspräsident Rumen Radew gratulierte allen Landsleuten in Bulgarien und der ganzen Welt zum neuen Jahr 2025 und wünschte ihnen Frieden, Gesundheit und Wohlstand. „Die Welt verabschiedet sich von einem Jahr voller Risiken. Die Kriege werden..

veröffentlicht am 01.01.25 um 00:05