Bei Ausgrabungsarbeiten im Bereich des Bahnhofs von Warna wurde eine einzigartige Statue aus der römischen Periode von Odessos entdeckt, die auf das Ende des 2. bis zur ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts datiert wird, teilten die Archäologen vom Regionalen Geschichtsmuseum in Warna mit.
Die Statue befand sich in einem Gebiet mit sandigen Ablagerungen, außerhalb der Festungsmauern der antiken Stadt.
Der Bauunternehmer Georgi Krajtschew informierte sofort das Museum über den Fund.
Die Statue ist vollständig erhalten, nur das Handgelenk der rechten Hand fehlt, und auch das Gesicht ist leicht beschädigt, so dass es vor der Ausstellung restauriert werden muss.
Die Marmorskulptur aus der Römerzeit, die etwas größer als ein Mensch ist, stellt einen Mann mittleren Alters mit kurzem Bart dar, der eine Toga trägt und eine Schriftrolle in der Hand hält. Auf der Vorderseite des Sockels ist eine gut erhaltene Inschrift zu lesen, die den Namen der dargestellten Person verrät: G(ai) Marius Hermogenes, berichtet die Facebook-Seite „Archaeologia Bulgarica“.
Am Dienstag werden die Mindesttemperaturen bei 18 bis 25°C liegen, in Sofia um die 19°C. Tagsüber bleibt es sonnig und heiß. Für das gesamte Land wurde die Warnstufe Orange für Heißwetter ausgerufen. Am Nachmittag ziehen Wolken auf, aber..
Der stellvertretende Kulturminister Todor Tschobanow hat im Ségur-Saal im UNESCO-Hauptsitz in Paris die Ausstellung „Auf den Wellen des Schwarzen Meeres im Laufe der Jahrhunderte“ eröffnet. Die Veranstaltung ist Teil des bulgarischen..
Kulturminister Marian Batschew begrüßte die Teilnehmer an der 47. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees, die unter bulgarischem Vorsitz am Sitz der internationalen Organisation in Paris stattfindet. Die 194 Länder, die das..
Am Dienstag werden die Mindesttemperaturen bei 18 bis 25°C liegen, in Sofia um die 19°C. Tagsüber bleibt es sonnig und heiß. Für das gesamte..
Vom 7. bis 20. Juli führt die Marine die 29. nationale Marineübung mit internationaler Beteiligung „Breeze 2025“ durch, teilte das Hauptquartier der..
Kulturminister Marian Batschew begrüßte die Teilnehmer an der 47. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees, die unter bulgarischem Vorsitz am Sitz der..