Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Parlamentsparteien haben, mit Ausnahme von „Welitschie“, ihre Wählerschaft vergrößert

Foto: Elena Karkalanowa

Mit Ausnahme der Partei „Welitschie“ haben alle politischen Formationen, die in die 51. Volksversammlung einziehen, bei den Parlamentswahlen am 27. Oktober mehr Stimmen erhalten als bei den Wahlen zur 50. Volksversammlung am 9. Juni 2024.

Laut der Auswertung von 99,03 Prozent der Wahlprotokolle erhält die GERB-SDS etwas mehr als 106.600 zusätzliche Stimmen im Vergleich zur Wahl im Juni, während die PP-DB 37.350 Wähler mehr als bei den jüngsten Wahlen von sich überzeugen konnte.

Für „Wasraschdane“ stimmten fast 27.600 Wähler mehr und für die „BSP-Vereinigte Linke“ fast 31.700 Wähler mehr als am 9. Juni.

Die Partei METSCH hingegen konnte ihre Wählerschaft um mehr als 47.000 und die ITN um etwa 36.300 steigern.

Nur die Partei „Welitschie“ hatte am Sonntag etwa 2.860 Wähler weniger als bei den Wahlen am 9. Juni.

Und wenn man die Stimmen von „DPS-Neuanfang“ und „Allianz für Rechte und Freiheiten“ zusammenzählt, kommen sie auf über 85.500 Stimmen mehr als die DPS bei den Wahlen am 9. Juni.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Anti-Korruptionskommission und Staatsanwaltschaft untersuchen Vertrag mit BOTAŞ

Die Staatsanwaltschaft der Stadt Sofia führt ein Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit dem Vertrag zwischen Bulgargaz und dem staatlichen türkischen Gasunternehmen BOTAŞ durch, teilte das Pressezentrum der Staatsanwaltschaft mit. Die..

veröffentlicht am 09.07.25 um 14:32

EU gestattet Bulgarien und 14 anderen Ländern Aufstockung des Verteidigungsdefizits

Der EU-Rat für Wirtschaft und Finanzen (ECOFIN) hat Bulgarien und 14 weiteren EU-Ländern erlaubt, von den strengen Haushaltsregeln abzuweichen und zusätzliche Schulden für Verteidigungsausgaben aufzunehmen. Die Maßnahme wird diesen Ländern den..

veröffentlicht am 09.07.25 um 11:32

EK empfiehlt Beschleunigung von Justizreformen und Korruptionsbekämpfung

Die Europäische Kommission hat den sechsten Jahresbericht zur Rechtsstaatlichkeit in den 27 EU-Ländern und vier Kandidatenländern vorgelegt. Der Bericht räumt Bulgarien Fortschritte in der Gesetzgebung während der Regierungszeit des Kabinetts..

veröffentlicht am 09.07.25 um 10:38