Am 4. Dezember ehrt die Bulgarische orthodoxe Kirche die heilige Märtyrerin Barbara - ein Mädchen von edler Geburt, das Anfang des 4. Jahrhunderts wegen ihres christlichen Glaubens enthauptet wurde.
Der Tag wird hierzulande auch Frauenweihnacht genannt, wegen einem Brauch in Zentralwestbulgarien, bei dem junge Frauen und Mädchen um die Häuser ziehen und Segenslieder singen, in denen sie Gesundheit und Fruchtbarkeit wünschen und von den Hausbesitzern beschenkt werden.
Dieser Brauch ähnelt dem der Weihnachtssänger, wenn an Heiligabend Burschen und junge Männer mit Liedern und Segenssprüchen durch die bulgarischen Dörfer und Städte ziehen und ihren Mitmenschen Gesundheit, Fruchtbarkeit und Glück wünschen.
Die Bulgaren sagen, dass sich am Tag der Heiligen Barbara der Tag und die Nacht treffen, d. h. gleich werden.
Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinden gab es vor 40 Jahren in West- und Mitteleuropa in Budapest, München, Wien, Stockholm, Malmö, Oslo und Paris. Nach dem Beitritt Bulgariens zur Europäischen Union und mit dem Wachstum der bulgarischen Diaspora im..
Am 4. Februar wird mit einer Blumenniederlegung in Blagoewgrad der 153. Geburtstag des bulgarischen Revolutionärs Goze Deltschew begangen. Es wird keine gemeinsame Gedenkfeier mit Nordmazedonien geben. Bulgarien habe keine Einladung erhalten, den..
Die Bulgarische Orthodoxe Kirche ist die einzige Vertreterin der traditionellen östlichen Orthodoxie im Land. Das haben die Abgeordneten mit den letzten Änderungen des Gesetzes über die Konfessionen beschlossen. Die Änderung, dass nur..