Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Natalija Kisselowa wurde zur Parlamentspräsidentin gewählt

Natalija Kisselowa
Foto: BGNES

Am 25. Tag der Wahl der neuen 51. Volksversammlung wurde im elften Anlauf Natalija Kisselowa von der BSP-Vereinigte Linke zur Parlamentspräsidentin gewählt.

Dies geschah mit 140 Ja-Stimmen, 93 Nein-Stimmen und keiner Stimmenthaltung. 

Natalija Kisselowa bedankte sich bei allen, die sie unterstützten und auch bei denen, die es nicht getan haben.

Sie sagte, sie sei die Vorsitzende von allen. Kompromisse seien eine Sache, über die man diskutieren müsse, aber wenn eine Entscheidung getroffen sei, müsse man sie respektieren. Es bestehe Hoffnung, dass das Land zu einer normalen Regierungsführung zurückkehre, aber es werde nicht einfach sein, betonte die neue Parlamentsvorsitzende.

Alle 18 BSP-Abgeordneten und 19 Abgeordnete der „Allianz für Rechte und Freiheiten“ stimmten für Kisselowa. Unterstützung bekam sie auch von 68 Abgeordneten der GERB-SDS und 35 Abgeordneten von der PP-DB.

34 Abgeordnete von „Wasraschdane“ und 29 Abgeordnete von „DPS-Neuanfang“ waren dagegen, genau wie die Vertreter der Parteien „Es gibt ein solches Volk“ (ITN) und METSCH .

Natalija Kisselowaist 47 Jahre alt. Sie hat das Humanistische Gymnasium in ihrer Heimatstadt Kasanlak und die Juristische Fakultät der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“, wo sie Verfassungsrecht unterrichtet. 

Sie war Rechtsexpertin im Parlament und im Justizministerium sowie Sekretärin für Rechtsangelegenheiten von Präsident Rossen Plewneliew.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rumen Radew

Präsident fordert Maßnahmen gegen Einflussnahme auf die Justiz

Präsident Rumen Radew nahm an der Eröffnung einer Diskussion zum Thema „Wie geht es weiter mit der Justiz?“ teil, die in Sofia stattfindet. Das Forum wird vom Bulgarischen Institut für Rechtsinitiativen organisiert. In seiner Rede..

veröffentlicht am 04.02.25 um 16:08

Innenministerium startet Razzia gegen Vape-Drogen

In einem Post kündigt Innenminister Daniel Mitow an, dass die Generaldirektion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität (GDBOP) daran arbeitet, Websites ausfindig zu machen, die Vapes mit Drogen verkaufen.  „Es wird nach einer..

veröffentlicht am 04.02.25 um 12:37
Minenjäger

Minengefahr im Schwarzen Meer bleibt Jahre nach Ende des Ukraine-Krieges bestehen

Wir brauchen Drohnen für die Überwachung der bulgarischen Gewässer aus der Luft und nicht Hubschrauber und Flugzeuge, sagte einer der Kommandeure der Schwarzmeer-Minenabwehrgruppe gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Fernsehen BNT. Bislang hat..

veröffentlicht am 04.02.25 um 10:48