Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Film mit bulgarischer Beteiligung unter Oscar-Nominierten

Ausschnitt aus dem Film „The Man Who Could Not Remain Silent“
Foto: ndk.bg

Der Film „The Man Who Could Not Remain Silent“ (Der Mann, der nicht schweigen konnte) ist eine Koproduktion mit bulgarischer Beteiligung, die für die Academy Awards nominiert ist.

Er wurde gemeinsam mit Katja Tritschkowa von „Contrast Films“ produziert und hat Chancen auf den Sieg in der Kategorie Bester Kurzspielfilm.

Der Film basiert auf wahren Begebenheiten und spielt im Jahr 1993 in Strpći, Bosnien und Herzegowina. Darin wird ein Personenzug von Belgrad nach Bar von paramilitärischen Kräften im Rahmen einer ethnischen Säuberungsaktion angehalten. Als sie unschuldige Zivilisten aus dem Zug holen, wagt es nur einer von 500 Männern, Tomo Buzov, sich ihnen zu widersetzen.

Der Kurzfilm gewann die “Goldene Palme“ für den besten Kurzfilm und den Europäischen Filmpreis in der gleichen Kategorie.

Regisseur ist Nebojša Slijepčević, und am Team hinter der Kamera - bei den Kostümen, dem Ton, dem Make-up und Haarstyling - sind Bulgaren beteiligt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Volkssängerin Petja Panewa tritt heute Abend in Hamburg auf

Die bulgarische Volkssängerin Petja Panewa gibt heute ein Konzert in Hamburg, an dem auch die Kinder- und Jugendtanzgruppen „RitmiKKa“ und „Sdrawez“ teilnehmen werden. Das Konzert findet im Kultur Palast Hamburg Billstedt /Öjendorfer Weg..

veröffentlicht am 22.02.25 um 09:25

„Carmina Burana“ brachte in Sofia Orchester aus Bulgarien, Griechenland und Nordmazedonien zusammen

Eine konzertante Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ in Sofia wurde zu einem Fest für Musikliebhaber und zu einem Bekenntnis für die Kraft der Musik, das Eis in der Diplomatie zu schmelzen. Zum ersten Mal standen drei Orchester aus drei..

veröffentlicht am 20.02.25 um 12:10

Die Archäologie als Herzensangelegenheit der Menschen, die unser historisches Erbe entdecken und pflegen

Mit über 40.000 archäologischen Fundstätten und Artefakten ist Bulgarien ein wahres Freilichtmuseum. Was die Anzahl der Funde betrifft, steht unser Land nach Italien und Griechenland an weltweit dritter Stelle. Von der Jungsteinzeit vor acht..

veröffentlicht am 14.02.25 um 16:25