Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Es starten Bohrungen für Verlängerung der dritten U-Bahnlinie

Foto: metropolitan.bg

Am 6. Februar beginnen offiziell die Arbeiten der Tunnelbohrmaschine „Witoscha“ für die Verlängerung der dritten U-Bahnlinie in Sofia zum Stadtteil Slatina.

Die Maschine startet von der U-Bahnstation am Boulevard „Zarigradsko schosse“ in Richtung der Station zur „Arena 8888 Sofia“ und zum „Sofia Tech Park“.

Die Tunnelbohrmaschine wiegt 1.600 Tonnen, ist etwa 86 Meter lang und hat einen Kopfdurchmesser von 9,4 Metern. Man geht davon aus, dass sie durchschnittlich mehr als 10 Meter pro Tag vorankommt.


Am 28. Januar wurde der 27. Jahrestag der Eröffnung des ersten Abschnitts der Sofioter U-Bahn begangen, die heute bereits drei Linien umfasst.

Zurzeit werden 10 neue Stationen gebaut. Sie sollen im Jahr 2027 fertiggestellt sein und 46 Prozent des täglichen Passagieraufkommens bewältigen.

Es werden Vorstudien für zukünftige Erweiterungen der U-Bahn zum Stadtviertel „Studentski Grad“ (Studentenstadt) und zur unteren Seilbahnstation bei Simeonowo durchgeführt.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Regierung beantragt bei der EK Änderung des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans

Die Regierung hat den Antrag auf Änderung des Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans gebilligt und heute an die Europäische Kommission übermittelt. Die Neuverhandlung des Plans wurde von der Regierung von Rossen Scheljaskow zur..

veröffentlicht am 16.04.25 um 17:05
Kiril Petkow

Teil der Opposition wird Misstrauensvotum gegen Regierung nicht unterstützen

Die Partei „Es gibt ein solches Volk“ (ITN) steht weiterhin hinter der Koalitionsvereinbarung und arbeitet mit den Partnern als Minderheitsregierung weiterhin zusammen. Das erklärte die Abgeordnete Pawela Mitowa, nachdem Ahmed Dogans DPS..

veröffentlicht am 16.04.25 um 11:21

Ahmed Dogans DPS verlässt die Regierungsmehrheit

Während einer gemeinsamen Sitzung des Zentralen Operativen Büros und der Parlamentsfraktion der DPS-DPS um den Ehrenvorsitzenden Ahmed Dogan wurde beschlossen, der Regierungsmehrheit die Unterstützung zu entziehen. Als Gründe nannte der..

veröffentlicht am 16.04.25 um 10:50