Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Wasraschdane“ fordert Bauverbot für Anlagen für erneuerbare Energien auf landwirtschaftlichen Flächen

Daniel Petrow
Foto: BTA

Die Partei „Wasraschdane“ erneuert ihre Initiative zum Verbot des Baus von Photovoltaik- und Windkraftanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen, die sich in kommunalem und staatlichem Besitz befinden.

Außerhalb des Plenarsaals erinnerte ihr Abgeordneter Daniel Petrow daran, dass ihr Projekt vor zwei Jahren mit der Begründung abgelehnt wurde, der Staat habe sich gegenüber der EU zur Erzeugung grüner Energie verpflichtet.

Der Entwurf des Moratoriums zum Bauverbot für Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, den die Partei vorlegt, wurde überarbeitet und angepasst und gilt für landwirtschaftliche Flächen mit dauerhafter Nutzung, Weiden, Wiesen und Wälder in kommunalem und staatlichem Besitz.

Die Dauer des Moratoriums wird so lange sein, bis ein Gesetz oder ein Abschnitt im Gesetz für erneuerbare Energien ausgearbeitet wird, die diesen Prozess regeln und kontrollieren.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

 Atanas Safirow

Bulgarien verzichtet auf Verkauf von Reaktoren für KKW Belene

Die Reaktoren des nicht realisierten Projekts für ein zweites bulgarisches Kernkraftwerk - „Belene“ - werden nicht verkauft. Das gab der Vizepremier und BSP-Vorsitzende Atanas Safirow vor Journalisten bekannt. Er wies darauf hin,..

veröffentlicht am 15.04.25 um 17:10

„Shell“ sucht im bulgarischen Schwarzmeerabschnitt nach Öl und Gas

In Anwesenheit von Premierminister Rossen Scheljaskow unterzeichneten Energieminister Schetscho Stankow und Wanja Iwantschewa, Managerin von „Shell Exploration and Production“, einen Vertrag über die Erkundung von Öl- und Gasvorkommen in der..

veröffentlicht am 15.04.25 um 16:11

Bulgarien bittet EU- und NATO-Diplomaten um Unterstützung für Transportkorridor 8

Bislang hängt der Transportkorridor 8 vom Willen und der politischen Bereitschaft Nordmazedoniens ab.  Die Vereinbarung über die Verwaltung des gemeinsamen Grenzbahntunnels wurde an Skopje geschickt, wartet aber drei Monate auf deren Genehmigung...

veröffentlicht am 15.04.25 um 13:09