Sendung auf Deutsch

author: Wladimir Sabew

Bulgarien unter den Schlusslichtern beim Abruf der EU-Fördermittel

Bei der Veranstaltung "Europäische Debatte", die an diesem Wochenende stattgefunden hat und dem 10. Jahrestag seit der Unterzeichnung des EU-Beitrittsvertrags des Landes gewidmet ist, wurde im Rückblick erklärt, dass Bulgarien nicht ausreichend genug..

09.03.15 15:24 |

Hat Nabucco 2 eine Chance?

Die Ambitionen Bulgariens, sich als zentraler Akteur am europäischen Energiemarkt zu etablieren, sind trotz der jüngsten ungünstigen Entwicklungen wach. Der Präsident von Aserbaidschan Ilham Alijew und der bulgarische Ministerpräsident Bojko Borissow..

05.03.15 13:50 |

EU-Kommission kritisiert Wirtschaftsentwicklung Bulgariens

Die Europäische Kommission veröffentlichte jüngst ihre Wirtschaftsprognosen für dieses Jahr. Von den 16 Ländern, denen bereits makrowirtschaftliche Disproportionen vorgeworfen wurden, bekamen Frankreich und Bulgarien die schlechteste Bewertung ab. Auch..

04.03.15 14:53 |

Liberalisierung und Privatisierung sollen akute Probleme der Energiewirtschaft lösen

Offensichtlich sind die Probleme der bulgarischen Energiewirtschaft schon sehr akut und ihre Lösung kann nicht mehr länger warten – auch nicht auch nur einen Monat. Das wurde am Wochenende klar, als der Premierminister Borissow warnte, dass die Branche..

23.02.15 15:15 |

Wenn sich zwei streiten freut sich der Dritte - oder auch nicht

Eine Rückkehr zum South-Stream-Projekt in seiner ursprünglichen Form wird es nicht geben. Das ging aus einer gemeinsamen Pressekonferenz des russischen Präsidenten Wladimir Putin und des ungarischen Premierministers Viktor Orban in Budapest hervor...

19.02.15 14:30 |

Die Flüchtlinge und die bulgarische Wirtschaft

Anstatt von den Flüchtlingen zu profitieren, bürdet sich Bulgarien zusätzliche Kosten für deren Unterhalt aus dem dürftigen Staatshaushalt auf. Dabei sind das Arbeitskräfte, die genutzt werden könnten. Momentan weilen an die 6.000 Flüchtlinge in unserem..

17.02.15 15:21 |
Die vier Vizeregierungschefs (v.l.n.r.: Iwajlo Kalfin, Meglena Kunewa, Rumjana Batschwarowa und Tomislaw Dontschew) legen den Rechenschaftsbericht über die ersten 100 Tage des Kabinetts ab.

Die ersten 100 Tage der Regierung – Stabilität und Reformen

In den ersten Tagen der zweiten Regierung Borissow haben nur wenige geglaubt, dass die mühsam zustande gekommene komplizierte Regierungskoalition lange überleben wird, geschweige denn, dass sie im Stande sein wird, die dringend notwendigen, jahrelang..

14.02.15 18:04 |

Swiss-Leaks: Bulgaren gut vertreten

Korrupte Politiker, dubiose Geschäftsleute, selbstverliebte Pop- und Kinostars, gierige Leistungssportler und sogar manch einer Monarch zittern dieser Tage in 200 Ländern der Welt, weil Informationen ans Tageslicht gelangten, die besser für immer in..

11.02.15 14:25 |

Die Investoren billigen das mittelfristige Programm der Regierung

Zur gleichen Zeit, in der die großen Ratingagenturen ihre Schätzungen für das benachbarte Griechenland senken und in der ihr Vertrauen in einem unserer wichtigsten Handelspartner – Russland – sinkt, zeigte die Agentur Moody's Investor Services ihre..

09.02.15 14:53 |

Die Bulgaren sind die Ärmsten in Europa, haben aber die meisten Banken

Was ihr Einkommen betrifft, sind die Bulgaren die Ärmsten in Europa, in unserem Land gibt es aber die meisten Banken pro Kopf der Bevölkerung. Das bedeutet, dass auf etwa 100.000 Personen 62 Bankfilialen entfallen. Zum Vergleich – in Norwegen sind..

04.02.15 16:21 |