Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Musiker und Sänger des Bulgarischen Rundfunks

Das Symphonieorchester des Bulgarischen Nationalen Rundfunks bei einer Probe im Studio 1 von BNR.
Foto: Archiv

Der Bulgarische Nationale Rundfunk ist mehr als ein Radiosender. In Bulgarien ist der Bulgarische Rundfunk eine Institution. Liebevoll "das alte Haus" genannt, vereint er vier Programme auf elf Sprachen, ein reichhaltiges Audioarchiv und sechs Orchester und Chöre. In den verbleibenden Minuten unserer Sendung wollen wir Ihnen die Musiker und Sänger des Bulgarischen Rundfunks vorstellen.

Der Symphonieorchester des Bulgarischen Nationalen Rundfunks ist weltweit vielleicht bekannter, als in Bulgarien. Der Grund dafür sind die unzähligen Gastspiele des Klangkörpers in allen Teilen der Welt – von Südkorea bis nach Kanada. Der Symphonieorchester hat Aufnahmen nicht nur für den Bulgarischen Rundfunk gemacht, sondern auch für berühmte ausländische Labels, wie Phonic in Belgien, Sound Products in den Niederladen, Harmonia Mundi in Frankreich, BMG Ariola in Italien, Pyramid Record in den USA u.a. Die Symphoniker haben auch viele Preise bekommen, darunter den Großen Preis des Bulgarischen Rundfunks "Sirak Skitnik" anlässlich des 70. Jubiläums unseres Hauses 2005.

Weltruhm erlangten auch die Chöre des Bulgarischen Rundfunks – der gemischte Chor mit Dirigent Metodi Matakiew, die Radiokinder unter der Stabführung von Ilina Todorowa und der Kinderradiochor, den 1960 Hristo Nedjalkow ins Leben rief und bis heute noch leitet. Der Kinderradiochor ist in Bulgarien und in der ganzen Welt sehr beliebt, die Tourneen der Truppe sind immer wieder ein Riesenerfolg. In den 50 Jahren des Kinderradiochors haben die jungen Sänger mehr als 2000 Konzerte in 32 Ländern der Welt gegeben.

Im Volksmusikorchester des Bulgarischen Rundfunks spielen die wohl besten Instrumentalisten in der Folkloremusik. Der Dirigent Hristofor Radanow ist einer der angesehensten Musikautoren in Bulgarien. Ein Großteil der Volksmusik, die in unseren Sendungen erklingt, wird vom Volksmusikorchester gespielt. Mit dem Orchester haben alle namhaften Folkloresänger Bulgariens ihre Studioaufnahmen gemacht – Janka Rupkina, Nadka Karadschowa, Kalinka Waltschewa und viele andere mehr.

Die Big Band des Bulgarischen Rundfunks steht seit Jahren im Rampenlicht. Aber die Big Band hat über 1000 Studioaufnahmen mit einem facettenreichen Repertoire von Jazz über Pop bis hin zur World music. In den 60er Jahren spielten die Musiker unter der Stabführung eines der bekanntesten bulgarischen Jazzpianisten Miltscho Lewiew. Lange Jahre führte Willi Kasasian die Big Band an, und zu seiner Zeit war das Orchester fast ununterbrochen auf Konzertreisen. Diese Tradition führt auch der heutige Dirigent der Big Band Janko Miladinow fort. Seit kurzem erfreut sich die Big Band großer Beliebtheit unter dem Publikum wegen der neuen Konzertreihe "Entdeckungen" – Solisten dabei sind junge, talentierte und noch unbekannte Pop- und Jazzsänger.

Übersetzung: Vessela Vladkova

Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf den Titel neben dem Audiosymbol.
По публикацията работи: Albena Besowska


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Borislaw Mudolow

„Tangra“ mit neuer Version des Liedes „Unsere Stadt“

Die Lieder der Band „Tangra“ begeistern uns schon seit fast einem halben Jahrhundert. „Tangra“ lebt ein sehr aktives musikalisches und kreatives Leben in neuer Zusammensetzung - seit etwa sieben Jahren mit Frontmann und Sänger Borislaв..

veröffentlicht am 23.02.25 um 10:20

Wiener Philharmoniker mit Gastauftritt in Burgas

Die Wiener Philharmoniker geben heute um 19:00 Uhr Ortszeit im Nationalen Kulturzentrums in Burgas ein Konzert, berichtet der BNR Burgas. Das Orchester wurde 2014 von Gerald Grünbacher gegründet, der auch das weltberühmte Mozart-Orchester..

veröffentlicht am 21.02.25 um 07:45

Die Kindergesangsgruppe „Karlovoice“ besingt Wassil Lewski

Obwohl wir Wassil Lewski als einen Heiligen verehren, gibt es nicht viele Volkslieder, die ihm gewidmet sind. Heute bieten wir Ihnen eines davon an - „Sage mir, Wald“, vorgetragen von den Kindern der Gesangsgruppe „Karlovoice“unter..

veröffentlicht am 19.02.25 um 12:30