Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Lesezeichen: Elisaweta Bagrjana

Im Mittelpunkt dieser Ausgabe, gestaltet von Christine Christov und Wladimir Wladimirow, steht Elisaweta Bagrjana und einige ihrer Gedichte.
Elisaweta Bagrjana lebte von 1893 bis 1991 und gilt als die erste bulgarische Dichterin, die in ihren Werken offen über ihre innigsten Gefühle als Frau sprach. Während ihres Studiums der slawischen Philologie der Sofioter Universität hatte sie die Gelegenheit, die bedeutendsten Intellektuellen und Schriftsteller jener Zeit kennenzulernen, die ihr Talent förderten. 1915 wurden ihre ersten Gedichte veröffentlicht. Nach einigen Jahren Lehrertätigkeit widmete sich sie vollends der Schriftstellerei und arbeitete für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Ihr erstes 1927 erschienenes Buch festigte ihr Ansehen als bedeutende Poetin. In ihrer langen schöpferischen Laufbahn ist Elisaweta Bagrjana verschiedenen literarischen Strömungen gefolgt. Ihr Stil schwebt zwischen der traditionellen Liedform und modernen literarischen Instrumenten. In all ihren Werken findet sie jedoch ihre Eingebung aus dem Innersten, dem Herzen. Ihre intuitiv erzielte Harmonie wurde mit den Jahren von einer intellektuellen Untermauerung der Gefühle ergänzt. Ihre Gedichte wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt und den verschiedensten Ländern verlegt.

Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf den Titel neben dem Audiosymbol.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Swetlin Russew spielt für das Publikum in Sofia auf Stradivari-Geige aus dem Jahr 1716

Die Premiere des weltweit ersten Konzerts für Geige, Akkordeon und Orchester, komponiert von Minko Lambow, findet heute Abend ab 19.00 Uhr im Zentralen Militärklub statt. Im Konzert des Projekts „Inspiration“ verschmelzen Elemente von..

veröffentlicht am 29.01.25 um 08:55

Bulgaren in Deutschland bieten Reise durch bunte Folklore Bulgariens an

Die deutsch-bulgarische Elterninitiative „Rodina“ in der deutschen Stadt Essen und ihre gleichnamige Tanzgruppe für Kinder und Erwachsene laden über Facebook zu einem Workshop mit dem Titel „Entdeckungsreise durch die bunte Folklore Bulgariens“..

veröffentlicht am 28.01.25 um 15:40

Burgas möchte 2032 Kulturhauptstadt Europas werden

Burgas wird sich als Europäische Kulturhauptstadt 2032 bewerben.  Als erster Schritt wird eine Stiftung gegründet, die sich mit der Strategie und der Vorbereitung des Verfahrens befassen wird. Ihre Gründung wurde heute vom Stadtrat..

veröffentlicht am 28.01.25 um 14:30