Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarischer nationaler Rundfunk erfreut sich steigender Hörerschaft

Der BNR-Intendant Waleri Todorow stellt das Buch vor, das dem 75. Rundfunk-Jubiläum gewidmet ist.
Foto: Gergana Awdschiewa
Der Bulgarische nationale Rundfunk, kurz BNR, erfreut sich an steigendem Interesse. Das belegen die Ergebnisse einer im August unter den Radiohörern durchgeführten Studie der Agentur „Market Links“. Im Vergleich zu vorangegangenen Juni-Studie hat das Programm „Horizont“ des Bulgarischen nationalen Rundfunks – der Spitzenreiter des heimischen Äthers in Sachen Einschaltquoten – mit 32, 3 Prozent Hörerschaft um 2,3 Prozent zugelegt. Das Kulturprogramm „Hristo Botew“ wurde täglich von durchschnittlich 115.447 Personen eingeschaltet und erreichte damit den Rekordwert der letzten drei Jahre – und das in der Urlaubszeit. Das hauptstädtische Programm Radio Sofia hat seine monatlichen Einschaltquoten verdoppelt.

Diese Ergebnisse wurden auf einer Pressekonferenz im Gebäude der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt bekannt gegeben. Ferner informierten Programmchefs und Produzenten über Änderungen von Inhalt und Layout der Programme, die den Bedürfnissen der Hörer angepasst wurden. Laut BNR-Intendant Waleri Todorow werde das Sendenetz in Bulgarien weiter ausgebaut. In den letzten beiden Jahren habe man in Bezug auf die Hörfunk-Programme alle wichtigen Verbreitungsprobleme gelöst, einschließlich die der Lokalsender. In diversen Regionen gibt es noch einige weiße Flecken. „Allerdings ist die Tatsache, dass es uns gelungen ist, ohne zusätzliche Investitionen über 60 Sender zu starten, bezeichnend für die Reichweite unseres Vorgehens“, so der BNR-Intendant.

„Bevorsteht die Einweihung neuer Studiokomplexe für die Programme `Horizont` und Hristo Botew`. Diese sind mit modernsten Rundfunktechnologien ausgestattet, mit dem Software-Programm Dalet +, das einen schnellen Zugriff auf die Archive ermöglicht“, so der BNR-Intendant. „Ferner wollen wir die Synchronität zwischen unseren Programmen und der Internetseite der Rundfunkanstalt weiter verbessern, die als zweites interaktives Medium ausgebaut wird. Für die Internetseite ist auch eine Finanzseite in Vorbereitung. In Zusammenarbeit mit den spezialisierten Finanzinstitutionen wollen wir dem Auditorium im In- und Ausland detailliertere Informationen bieten. Der Bulgarische nationale Rundfunk ist das einzige Medium in Bulgarien, dass in elf Sprachen sendet. Geplant ist zudem die Einführung weiterer neuer Technologien im Kurzwellen- und Digitalbereich.“

Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt wendet sich verstärkt an das junge Publikum. Beispiel für einen interessanten Dialog mit dem jungen Publikum ist das Festival „Alarma Punk Jazz“ des Hristo-Botew-Programms. „Die junge Hörerschaft soll vor allem über die Interseite angesprochen werden, die sich gegenwärtig im Prozess der Erneuerung befindet. Geplant ist ein Spezialprogramm, das den Musikinteressen unserer jungen Hörer entspricht“, sagt Stefan Radowanow, Programmchef beim Bulgarischen nationalen Rundfunk.

Auf der Pressekonferenz wurde darüber hinaus ein Buch vorgestellt, das dem 75. Rundfunk-Jubiläum gewidmet ist. Dieses erzählt über das Medium und seine zehn Programme, über seine Musikgruppen und sein reiches Tonarchiv, über seine einzigartige Präsenz im Kulturleben des Landes. Zudem ist das Buch auf seine Art ein Bericht über die medieninternen Erneuerungen der letzten drei Jahre. Berichtet wird ferner über Radio Bulgarien mit seinen täglich gesendeten 60 Stunden Auslandsprogrammen und seiner Internetseite in elf Sprachen.



Der Bulgarische nationale Rundfunk plant ein Forum mit Vertretern von Radio Bulgarien, Kultur- und Außenministerium sowie Medienvertreten. Erörtert werden soll, welcher Informationen unsere Landsleute im Ausland bedürfen sowie Themen, die für die ausländische Hörerschaft von Interesse sein könnten.

Übersetzung: Christine Christov
По публикацията работи: Weneta Pawlowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgariens ältestes Gestüt bewahrt vom Aussterben bedrohte Rassen

Das Gestüt „Kabijuk“ im Dorf Konjowez ist das älteste in Bulgarien und wurde 1864 von dem Wālī (Titel für einen Stellvertreter in der islamischen Welt) Midhat Pascha gegründet, um Pferde für die türkische Armee zu züchten. Es bestand bis zur..

veröffentlicht am 29.12.24 um 10:00

Weihnachtsmärchen aus Glas oder wie eine vergessene Tradition wiederbelebt wird

Jedes einzelne Stück ihres Christbaumschmucks strahlt Wärme aus und weckt Emotionen, denn es ist handgefertigt und ein Unikat. Ihr silbriger Glanz versetzt uns in die Kindheit zurück, als die Winter noch streng und schneeweiß waren und der..

veröffentlicht am 25.12.24 um 10:35

Wie Chefkoch Scharankow das Rhodopengebirge London vorzog und ein anderes Konzept von Essen und Patriotismus entwickelte

Der Weg von Petko Scharankow von den geräuschvollen Küchen der Londoner Michelin-Sterne-Restaurants zu einem versteckten Dorf in den Rhodopen ist voller Wendungen und Überraschungen. Nachdem er viele Jahre in London gelebt hatte, wo er sich die..

veröffentlicht am 22.12.24 um 10:15