Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Vinaria 2012: Die bulgarischen Weine stehen den Weltführern im Nichts nach

Foto: BTA
Vom 18. bis zum 15. März findet in Plowdiw die 20. Jubiläumsausgabe der größten Weinausstellung Südosteuropas – Vinaria statt. Dieses Jahr werden über 40 bulgarische Winzer ihre Produktion präsentieren, was doppelt so viel ist wie im letzten Jahr.

Auch die internationale Beteiligung in diesem Jahr ist stärker. Fast 200 Winzer aus 17 führenden Weinländern sind vertreten. Ehrengast der Ausstellung ist Argentinien, als Land - eines der jüngeren Weinproduzenten, aber mit einer sehr großen Anziehungskraft für verschiedenen Weinsorten. Außer bulgarische Weine kann man bei der diesjährigen Ausgabe von Vinaria auch Weine aus Südafrika, Australien, Italien, Frankreich, Neuseeland, Griechenland, Rumänien und den USA probieren.


© Foto: BTA

Für die gute Laune der Besucher sorgt die außerordentlich gute Ernte des Jahres 2011. „Wenn sie bulgarische Weine mögen, müssen sie sich diesen Jahrgang merken, weil er zu den drei Besten des neuen Jahrtausends gehört. Der Zuckergehalt der Trauben erreichte 28 Prozent, was für die Qualität des Weines sehr wichtig ist“, erklärte Krasimir Koew, Direktor der Exekutiven Wein- und Winzeragentur. „Deswegen kamen auch viele Weinhersteller aus Italien hierher, um Trauben für ihre Weinproduktion aufzukaufen. Dennoch sind die Winzer über den außergewöhnlich kalten Winter etwas beunruhigt. Wie viele Weingüter darunter gelitten haben, werden wir erst im April erfahren“.

"Der Zustand der Branche ist im Großen und Ganzen gut, obwohl wir in den letzten 20 Jahren einige Tiefs erlebt haben", sagt Krasimir Koew. "Was die Ernte des letzten Jahres betrifft, haben unsere Weine bereits 150 Auszeichnungen bekommen. Die Qualität des Weins ist sehr hoch, was zum größten Teil auf die Eigenschaften der bulgarischen Trauben zurückzuführen ist. In den letzten 10 Jahren hat man Weingüter mit sehr guten Weinsorten angebaut. Die klimatischen Bedingungen für den Weinanbau in Bulgarien sind ausgezeichnet, das Können unserer Winzer ebenso. Daher können wir auch mit den besten Weinen weltweit konkurrieren".

Ein Beweis dafür ist die Vielfalt an Weinen, Schnäpse und Weinbrande, die dieses Jahr bei der Ausstellung in Plowdiw vertreten sind. Plamen Mollow von der Nationalen Winzerkammer spricht über das Interesse ausländischer Weinhersteller an bulgarischen Trauben aus dieses Jahr.

"Außer italienische Weinproduzenten kamen auch Tschechen und Polen zu uns, die bereits Vereinbarungen über die Traubenernte des laufenden Jahres mit uns getroffen haben", sagte Mollow. "Meine Prognose ist, dass diese Käufer von bulgarischen Trauben in den nächsten 5 bis 6 Jahren dauerhaft auf unseren Markt mit ihrer Produktion präsent sein werden".

Bislang war ein großes Problem sowohl für die Winzer, als auch für die Weinhersteller, dass sie vorab die Mengen von Trauben nicht vereinbart haben, die aufgekauft werden müssen. Das erzeugte immer eine große Spannung bei der Weinlese und man hat manchmal Trauben geerntet, die noch nicht reif genug waren und nicht den nötigen Zuckergehalt für die hohe Qualität des Weins erreicht haben. Durch die ausländische Konkurrenz an Winzern, die bulgarische Trauben für ihre Weinproduktion aufkaufen, sind auch unsere Weinproduzenten endlich "wach" geworden und vereinbaren im Voraus die notwendigen Mengen Trauben für ihre Weinherstellung. Das bedeutet, dass die bulgarische Weinindustrie in einer neuen Phase sich befindet, die von Stabilität und Nachhaltigkeit gekennzeichnet ist, was die wichtigsten Voraussetzungen für die Qualität des Weines sind. Eine andere Frage ist aber, inwiefern die bulgarischen Weine auf dem internationalen Markt bekannt sind.

Übersetzung: Milkana Dehler
По публикацията работи: Maria Dimitrowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Zwetan Simeonow

Unternehmer wollen politische Stabilität

Während der jährlichen Preisverleihung der Bulgarischen Industrie- und Handelskammer berichtete Wirtschaftsminister Petko Nikolow, dass Bulgarien mit einem Wachstum von 2,2 Prozent zu sich unter die sechs besten Länder in der EU reiht. Der..

veröffentlicht am 04.12.24 um 09:45

Lokale Behörden wollen neue Kohäsionsgebiete im Rahmen von EU-Programmen

Die bulgarischen Planungsregionen müssen dringend reformiert werden, fordern die lokalen Behörden. Die derzeitige Aufteilung in Regionen zeigt ein zunehmendes wirtschaftliches Ungleichgewicht bei den EU-Beihilfen. Das Problem ist in der..

veröffentlicht am 02.12.24 um 10:58

BIP im dritten Quartal um 2,2 Prozent höher als im Vorjahr

Die bulgarische Wirtschaft ist im dritten Quartal um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen, so eine Express-Schätzung des Nationalen Statistikamtes. Der Endverbrauch verzeichnet ein Wachstum von 4,6 Prozent, die Importe von Waren..

veröffentlicht am 14.11.24 um 17:18