„Fast ein Drittel davon berichten über kleinere Dörfer und Städte wie Warschetz, Madscharowo, Orjahowo, Lom, Tetewen, Apriltzi u.a.“, erzählt der Autor. „Es gibt auch Reiseberichte aus meinen Besuchen bei den bulgarischen Gemeinden im Ausland. Dabei geht es um die ethnischen Bulgaren in Serbien, Moldawien und der Ukraine und die Auslandsbulgaren in Österreich. Ich habe auch über viele historische Fakten berichtet, die heute leider wenig bekannt sind“.
Im Vorwort zu seinem Buch schreibt Rumen Stoitschkow Folgendes: „Ich wollte in meinen Reportagen immer aktuelle Probleme der jeweiligen Gegend behandeln – wie die Arbeitslosigkeit, die schlechten Straßen, die verfallenen Kirchen, die geschlossenen Schulen und Kindergärten, die dazu letztendlich führen, dass viele Orte einfach von der Landkarte Bulgariens verschwinden. Ich habe aber auch positive Fakten gesammelt. Wie die Legenden und Sagen über geschichtliche Ereignisse und Naturphänomene, Bräuche und Sitten aus den verschiedenen Regionen“. So werden Bilder aus Dörfer, die bald verschwinden werden, für die kommende Generation aufbewahrt und ein Schritt für die Rettung dieser Gegenden von der Vergessenheit durch die Einrichtung von Ökopfade und Gestehäuser gemacht.
Das Buch enthält auch ein Interview mit dem großen Intellektuellen und Kunsthistoriker Petar Uwaliew. Das ist ein Zeichen der Anerkennung für ihn und sein Werk, für eine ganze Generation von Intellektuellen, die vielleicht auch bald nicht mehr existent sein wird.
Die farbenfrohen Gemälde von Vili Nikolov tragen in sich die Sonne Spaniens, ein Lächeln aus der Kindheit und viele Geschichten, die jeder auf seine Weise entdecken und nacherzählen muss. Der heutige Gast von Radio Bulgarien malt, seit er denken kann...
Am Welttheatertag wurden im Nationaltheater „Iwan Wasow“ in Sofia die nationalen Preise für darstellende Kunst „Ikarus“ verliehen . Die Inszenierung „Orpheus“ am Nationaltheater des slowenischen Regisseurs Jernej Lorenzi wurde mit gleich drei..
Die mexikanisch-italienische Koproduktion „ Red Shoes “ (Zapatos rojos) ist der Gewinner des Hauptpreises der 27. Ausgabe des „Sofia Film Fests“. Der Streifen erhält den Preis „Sofia – Stadt des Kinos“ als bester Film im internationalen Wettbewerb,..
Am Welttheatertag wurden im Nationaltheater „Iwan Wasow“ in Sofia die nationalen Preise für darstellende Kunst „Ikarus“ verliehen . Die..
Die farbenfrohen Gemälde von Vili Nikolov tragen in sich die Sonne Spaniens, ein Lächeln aus der Kindheit und viele Geschichten, die jeder auf seine..