Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Festivalwoche des Bulgarischen Nationalen Rundfunks beginnt am 23. Januar

Der Intendant des Bulgarischen Nationalen Rundfunks Valeri Todorow gab das Programm der Festivalwoche auf einer speziellen Pressekonferenz bekannt.
Foto: Bulfoto
Am 23. Januar beginnt die Festivalwoche des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, die anlässlich des 78jährigen Bestehens unseres Hauses veranstaltet wird. Der Höhepunkt wird die Verleihung der traditionellen jährlichen Preise „Sirak Skitnik“ am 25. Januar – dem Geburtstag der Rundfunkanstalt sein. Die Preise tragen den Namen des bekannten Malers, Schriftstellers und Kritikers Sirak Skitnik, der auch erster Direktor des Bulgarischen Rundfunks war. Der Intendant des Bulgarischen Nationalen Rundfunks Valeri Todorow gab das Programm der Festivalwoche auf einer speziellen Pressekonferenz bekannt. Er legte auch Rechenschaft über das vergangene Jahr ab.

Das vergangene Jahr war für uns sehr stark“, sagte Valeri Todorow. „Der Bulgarische Nationale Rundfunk behielt seine führende Stellung hinsichtlich Programm, Technik und Technologie, wie unsere Studien zeigen. Wir machen sie nicht, um zu prahlen, sondern um die Entwicklung eines öffentlichen Mediums zu zeigen, das nicht nur im Zentrum des öffentlichen Interesses steht, sondern auch außerordentliche Verpflichtungen als Medium und als kulturelle Institution hat. Wir führten eine radikale Reform im Management aller unserer musikalischen Klangkörper durch. Sie alle werden von den besten Dirigenten auf dem entsprechenden Gebiet geleitet. Wir verkaufen Tickets und CDs in einem speziellen Werbe- und Informationszentrum im Rundfunkkomplex. Dadurch können alle unsere Fans sehr leicht Information über unsere Veranstaltungen bekommen. Es war ein kompliziertes Jahr wegen der Krise, des keineswegs leichten Zustandes des Mediengeschäftes wegen des allgemeinen Zustandes des Landes. Trotzdem behielt der Bulgarische Nationale Rundfunk seine führende Position bei den Medien bei. Wir erhielten eine außerordentliche Würdigung der Europäischen Rundfunk- und Fernsehunion. Ein Drittel der Erfolge der europäischen Organisation waren mit dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk verbunden. Das sind Erfolge im Zusammenhang mit der Entwicklung der Programme, der Technik und der Technologien. Im abgelaufenen Jahr startete unsere regionale Rundfunkstation Radio Burgas. Und auch das Internet-Radio „Binar“, das am Kreuzpunkt zwischen Radio und Fernsehen mit aktiver Nutzung moderner Internettechnologien steht.“

Die Rundfunk-Festivalwoche beginnt mit einem Jazz-Konzert im Ersten Studio unseres Hauses. Es gibt freien Eintritt und das Konzert wird auf großes Interesse stoßen. Darauf folgt die Verleihung der Sirak-Skitnik-Preise. Damit ist auch eine Geldprämie verbunden. Auf die Preisverleihung folgen Konzerte, musikalische Wettbewerbe, Vorstellung von Büchern und eine Kindershow. Darunter ist auch der landesweite Wettbewerb „Junge Folkloretalente“ – mit einem Gala-Konzert, ein Kindershow mit der Gesangsgruppe „Radiokinder“ und Gästen. Es werden der Sammelband „Neue bulgarische Literatur – Poesie 2012“ und das Buch „Radikale jüdische Enzyklopädie“ des Rundfunkjournalisten Petar Wolgin vorgestellt. Die Rundfunk-Festivalwoche wird ihren Abschluss am 31. Januar mit einem Galakonzert des Programms „Hristo Botew“ des Bulgarischen Nationalen Rundfunks finden.

Übersetzung: Vladimir Daskalov
По публикацията работи: Diana Hristakiewa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Leser treffen sich im Goethe-Institut Bulgarien mit dem Schriftsteller Daniel Kehlmann

Der deutsche Schriftsteller Daniel Kehlmann stellt seinen Roman „Lichtspiel“ vor, teilt das Goethe-Institut Bulgarien mit. Die Begegnung zwischen dem Schriftsteller und den Lesern findet am 7. Februar statt und ist die zweite in einer Reihe..

veröffentlicht am 06.02.25 um 17:44
„Triumph“ unter Beteiligung von Maria Bakalowa

„Sofia Film Fest“ zeigt Rekordzahl bulgarischer Filme

Das Festival wird wie immer spektakulär sein, aber was bei seiner 29. Ausgabe besonders bemerkenswert ist, ist die Anzahl bulgarischer Filme.  Von den etwa 180 bis 200 Spiel- und Kurzfilmen im Programm sind an die 60 Titel bulgarisch.  Das..

veröffentlicht am 04.02.25 um 13:47

Daniel Kehlmann stellt sein Buch „Lichtspiel“ in Bulgarien vor

Das Goethe-Institut Bulgarien bietet Literaturliebhabern ein Treffen mit dem deutschen Schriftsteller Daniel Kehlmann an, der sein Buch „Lichtspiel“ vorstellen wird. Die Veranstaltung findet am 7. Februar um 19.00 Uhr statt. „Lichtspiel“ ist..

veröffentlicht am 03.02.25 um 13:52