Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Lesezeichen: Peter Nesnakomow

Im Mittelpunkt dieser Ausgabe, gestaltet von Wladimir Wladimirow und Christine Christov, steht Peter Nesnakomow (1920-1997). Er ist vor allem mit seinen Erzählungen und Novellen bekannt, in denen er die negativen menschlichen Schwächen an den Pranger stellt. Sein Spott mit ernstem Hintergrund gilt aber nicht nur negativen Erscheinungen der Gegenwart, sondern er entdeckt auch in der historischen Vergangenheit bis hin zur Antike höchst merkwürdige Begebenheiten, die er mit Witz und Phantasie erzählt, zum Vergnügen seiner Leser und um sie ein wenig zum Nachdenken anzuregen.
In der Leseprobe hören sie die Humoreske “Der Fall Orpheus und Eurydike in neuem Licht” in der Übersetzung von Barbara Antkowiak. Entnommen haben wir dieses Werk dem Erzählband “Das geheimnisvolle Schiff”, erschienen 1975 im Volk und Welt Verlag Berlin.

Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf den Titel neben dem Audiosymbol.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Das Wanderfestival „Sommertheater“ bringt Familien mit Kunst, Magie und Lachen zusammen

Das vierte Jahr in Folge wird das Wanderfestival „Sommertheater” Kindern und ihren Eltern Momente des puren Glücks bescheren. Um diesen Tag in ihrem Leben unvergesslich zu machen, werden sie gemeinsam ihre Kräfte in der Animation  der Gäste mit..

veröffentlicht am 07.05.24 um 08:25
Mel Gibson und Christo Schiwkow

Bulgarischer Schauspieler Christo Schiwkow wird posthum in der Fortsetzung von „Die Passion Christi“ zu sehen sein

Genau 20 Jahre nach dem Erscheinen des äußerst populären Films „Die Passion Christi“ (Originaltitel: The Passion of the Christ), der auf biblischen Motiven basiert, wird sein Regisseur Mel Gibson eine Fortsetzung drehen. Dies wurde offiziell von der..

veröffentlicht am 05.05.24 um 09:00

Die Ikonenmalerin Ekaterina Titowa: Bulgarien ist wunderbar!

Für naturwissenschaftlich Interessierte gibt es auf den ersten Blick wohl kaum Berührungspunkte zwischen Biologie und Ikonographie. Für Ekaterina Titowa, eine Doktorin der Biowissenschaften, die es gewohnt ist, alles auf dem Weg der Logik anzugehen,..

veröffentlicht am 03.05.24 um 10:00