© Foto: Privat
Mario Bakalow fliegt in die USA, Asien, Afrika und Südamerika. Am liebsten sind für ihn die Flüge nach Shanghai, Rio de Janeiro oder Vancouver. Sein gegenwärtiger Favorit ist aber die Strecke nach Cape Town. Er taucht gerne, wenn das möglich ist, in die Atmosphäre von neuen exotischen Plätzen ein. Mario Bakalow sitzt gerne am Strand von Rio des Janeiro und beobachtet die Menschen.© Foto: Privat
Noch als junger Pilot wurde Mario Bakalow eingeladen, an der Luftfahrtakademie von Lufthansa zu unterrichten. Als Student interessierte ihn die Rolle des menschlichen Faktors für die Sicherheit der Flüge. "Am Anfang war es nicht leicht, denn ich war nur 26 Jahre alt und meine "Schüler" waren 60jährige Piloten mit 20.000 Flugstunden."Die finanzielle Situation im Land ist kritisch, verkündete vor einigen Tagen die neue Finanzministerin Temenuschka Petkowa. Die wenigen guten Nachrichten über die Verlangsamung der Inflation (im Jahresvergleich) und den Schengen-Vollbeitritt Bulgariens..
Nach fast 80 Jahren hat sich in Bulgarien eine neue Brutkolonie des bedrohten Krauskopfpelikans gebildet. Die Vögel haben zwei künstliche Inseln besetzt, die von der Bulgarischen Gesellschaft für Vogelschutz im Natura-2000-Gebiet „Mandra-Poda-Komplex“..
Am 25. Januar 1935 wurde das Dekret von Zar Boris III. unterzeichnet, mit dem der Rundfunk in Bulgarien in Staatseigentum überführt wurde und somit „Radio Sofia“, wie der Sender damals genannt wurde, offiziell aus der Taufe gehoben wurde. Im..