Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarisches Volkslied in Hollywood-Action

Neli Andreewa
Foto: Privat
In den letzten Jahren dienten etliche bulgarische Volkslieder und Instrumentalstücke zur Grundlage für Filmmusik. Darunter ist das Lied „Kleines Mädchen“, das in den Soundtrack zum Hollywood-Action „Colibri“ eingewoben ist. Das Lied selbst ist im eigentlichen Sinne kein echtes Volkslied, sondern wurde im Volksliedstil geschrieben und vom Chor des Folkloreensembles „Philip Kutew“ dargeboten. Es stammt von der Solistin Neli Andreewa und dem Chordirigenten Georgi Genow.

„Das Lied „Kleines Mädchen“ ist nahezu 18 Jahre alt“, erzählt Neli. „Zum ersten Mal erschien es in meinem Debüt-Album „FolkArt Neli“. Alle Lieder darin sind in Begleitung eines kleinen Volksmusikorchesters – die Instrumentierung nahm mein Mann Georgi Andreew vor, der Chefdirigent des Folkloreensembles „Philip Kutew“ ist. Nach einiger Zeit bearbeitete er das Lied neu für eine der Aufführungen von Neschka Robewa. Er arrangierte es für Symphonieorchester und schließlich wurde es in Begleitung des Symphonieorchesters des Bulgarischen Nationalen Rundfunks aufgenommen. Dann erfuhr es eine erneute Umwandlung – diesmal schrieb es Georgi Genow für Folklorechor um und bereicherte es um einen Mittelteil. Diese Variante wurde dann auch ins Internet gestellt. In kurzer Zeit wurde er von sehr vielen Usern gehört und kommentiert. Es kamen sogar Japaner nach Bulgarien, die Interviews und Videoaufnahmen machten.“

Die Japaner hatten sich auf ihre Arbeiten in Bulgarien akribisch vorbereitet und alle Varianten des Liedes ausfindig gemacht. Es stellte sich heraus, dass dieses Lied zu den meistgehörten im Internet zählt. Bei einer Japan-Tournee musste das Lied auf Drängen der japanischen Seite speziell in das Programm aufgenommen werden. Zu seinen Fans gehört auch die Gruppe Red Hot Chili Peppers. Es dauerte nicht lang und ein angloamerikanisches Filmstudio bekundete Interesse an dem Lied. Es sollte in den Action-Film „Colibri“ einbezogen werden. Die Verhandlungen mit dem Filmstudio führte Georgi Andreew.

„Alles war höchst korrekt. Der Film wurde gedreht und einige Medien berichteten darüber“, erinnert er sich und weiter: „Erst jetzt, fast ein Jahr nach dem Erscheinen des Streifens ist das Interesse richtig aufgelodert“, sagt Georgi Andreew. „Ganz zu unserem Erstaunen sind die Medien nun allesamt darauf aufmerksam geworden und laden Georgi Genow, Neli und mich zu Gesprächen ein. Es ist gut, dass diese Art Musik nie aus der Mode kommt – ich könnte etliche solcher Beispiele aus der jüngsten Zeit nennen.“

Die Autoren und Interpreten des Liedes „Kleines Mädchen“ setzen ihre Arbeit an verschienen neuen Projekten fort. Neli Andreewa hat gemeinsame Aufnahmen mit dem Jazz-Sänger Wassil Petrow gemacht, während ihr Mann, Georgi Andreew, sein neuestes Werk „Rosen-Träne“ für Kammerorchester und zwei Chören vollendet hat. Im Mai soll es im hauptstädtischen Bulgaria-Saal uraufgeführt werden.

Albena Besowska

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ausschnitt aus dem Film „The Man Who Could Not Remain Silent“

Film mit bulgarischer Beteiligung unter Oscar-Nominierten

Der Film „The Man Who Could Not Remain Silent“ (Der Mann, der nicht schweigen konnte) ist eine Koproduktion mit bulgarischer Beteiligung, die für die Academy Awards nominiert ist. Er wurde gemeinsam mit Katja Tritschkowa von „Contrast Films“..

veröffentlicht am 24.01.25 um 11:02

Eine Multimedia-Ausstellung führt uns in die Studios und erinnert an Stimmen und Ereignisse aus der Geschichte des BNR

Am 25. Januar dieses Jahres feiert der Bulgarische Nationale Rundfunk sein 90-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden von verschiedenen Initiativen begleitet und gipfeln an diesem Samstag in der Verleihung des jährlichen Preise für..

veröffentlicht am 23.01.25 um 14:50

Nationales Geschichtsmuseum präsentiert antike Funde, die 2024 aufgedeckt wurden

Das Nationale Geschichtsmuseum eröffnet heute die Ausstellung „Antike Funde - Neue Entdeckungen. Archäologische Saison 2024“.  Im Jahr 2024 führte das Museum an 22 Standorten archäologische Untersuchungen und Feldforschungen durch, bei denen mehr..

veröffentlicht am 23.01.25 um 08:25