In einer Ebene inmitten der Abhänge der Rhodopen gelegen, ist das Dorf Satowtscha 28 km nordwestlich der Stadt Gotze Deltschew zu jeder Jahreszeit ein attraktives Reiseziel für naturnahen Tourismus. Die vier Gymnasien mit jeweils über 500 Schülern sind ein Beweis dafür, dass dieser paradiesische Flecken Erde nach wie vor voller Leben ist. Die örtliche Bevölkerung lebt vor allem von der Landwirtschaft, vom Tabak- und Kartoffelanbau. Darüber hinaus halten Satowtscha und Umgebung für Liebhaber von Land- und Ökotourismus angenehme Überraschungen bereit.
Ein enormer Naturreichtum sind die majestätischen Nadel- und Mischwälder der Gegend. Diese beherbergen das Reservat "Konski Dol" (zu Deutsch Pferde-Tal) und das Naturschutzgebiet "Manastirischte", die in den wärmeren Monaten des Jahres zu ausgedehnten Wanderungen einladen. Auch wartet die Umgebung von Satowtscha mit historischen Sehenswürdigkeiten auf. Erwähnt seien die antiken Siedlungen und thrakischen Nekropolen, welche das Nationale Historische Museum mit wertvollen Exponaten versorgt haben, die die Lebensweise und Kultur der Menschen Jahrhunderte vor der Zeitrechnung veranschaulichen. Die acht gut erhaltenen Steinbrücken in der Umgebung des Dorfes datieren ihrerseits aus der Römerzeit. Über eine dieser Brücken sollen 1207 die sterblichen Überreste von Zar Kalojan - einem der größten bulgarischen Herrscher - auf dem Weg von Thessaloniki nach der alten Reichshauptstadt Weliko Tarnowo transportiert worden sein.
"All das ist für die Zukunft der jungen Menschen sehr wichtig", meint Dr. Mimenow. "Wir unterstützen sie mit Informationen und sind für sie da. Auch macht unser Dorf einen sehr gepflegten Eindruck, obwohl es noch nicht ganz unseren Vorstellungen entspricht. In dieser Beziehung sind wir sehr ehrgeizig. Vor kurzem ist ein über 12 Mio. Euro teures Projekt für den ländlichen Raum angelaufen, im Rahmen dessen die Infrastruktur in der Umgebung des Dorfes, die Straßen, die Wasserleitungen und die Kanalisation saniert werden, was natürlich dann unseren Touristen zugute kommen wird. Unsere Gemeinde ist die schönste des Landes! Unterwegs in Richtung Dospat kann man den einzigen natürlichen Birkenwald des Landes bewundern, worauf wir sehr stolz sind. Auch richten die Bewohner unserer Region an unseren zahlreichen Wasserquellen immer neue Rastplätze in der Natur ein, die von allen gepflegt und von niemandem zerstört werden. Im Gegenteil - in den Lauben, in denen wir an Sonnentagen oft picknicken, sind stets Salz, Feuerholz und selbst Kochgeschirr zu finden. Wir sind sehr froh darüber, dass diese Unterstände so oft genutzt werden, vor allem im Sommer. Es kommen ganze Familien, die hier tagelang zelten, am Wasser inmitten der Schönheit der Rhodopen!"
Übersetzung: Christine Christov
Der bulgarische Tourismusminister Miroslaw Borschosch und seine montenegrinischen Amtskollegen Simonida Kordić und Maja Vukićević haben über das Entwicklungspotenzial von Sofia und Plowdiwim Rahmen der bulgarischen Initiative „Destination Balkans“..
Die Weinkultur in Bulgarien erfährt derzeit einen Aufschwung. Immer mehr Orte und Veranstaltungen ziehen die wachsende Zahl von Weinliebhaber an und steigern das Interesse am Weintourismus. Im Jahr 2024 ist die Nachfrage nach Weinverkostungen deutlich..
Das Interesse an den Ausstellungen und Veranstaltungen des Regionalen Geschichtsmuseums in Russewächst. In den vergangenen 12 Monaten wurde es von 95.966 Menschen besucht. Das sind 5.209 Besucher Menschen mehr als im Jahr 2023. Auf der..