„Mein Onkel war in meinen Kinderjahren der einzige Geigenlehrer in der Donaustadt Widin, wo ich geboren bin. Und ich hatte das Glück, von ihm zu lernen“, erinnert sich Prof. Badew heute. „Ich hatte aber auch später wunderbare Lehrer, insbesondere an der Musikakademie in Sofia.“
Prof. Badew gewann zahlreiche internationale Wettbewerbe. Als junger Geiger hatte er die Chance, mit namhaften Dirigenten zu arbeiten. Besonders angetan ist der Geiger aber von den modernen Kompositionen von Karlheinz Stockhausen, Pierre Boulez und Luigi Nono. Trotzdem gehört aber auch die Klassik zu den Lieblingswerken von Prof. Badew. Hören Sie nun den zweiten Teil des Konzerts für Geige und Orchester von Igor Stravinski. Prof. Georgi Badew wird von der Plowdiwer Philharmonie begleitet.
Übersetzung: Vessela Vladkova
Der 25. November wurde 1999 auf Initiative der Vereinten Nationen zum Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen erklärt. Die Idee besteht darin, dass Regierungen, internationale Organisationen und NGOs die öffentliche Aufmerksamkeit..
Roberto Nikolow, bekannt als Robi greift mit seinem Song „Still“ ein wichtiges gesellschaftliches Thema auf. Auch hier geht es um die Liebe und Zerbrechlichkeit des Lebens und wie wichtig es ist, im Straßenverkehr vorsichtig zu sein. Die..
Nach dem Erfolg von „Love Like Heaven“, das zwölf Wochen lang das meistgestreamte bulgarische Lied war, schenkt uns Miro eine neue Single. „Zärtlich“ ist das Ergebnis seiner Zusammenarbeit Kristian Kostow, der Bulgarien 2017 bei der..
Der 42. Song im Rahmen des Projekts „Singende Künstler“ ist „Waage“, gesungen von Atanas Penew, bekannt als Frontmann der Band B.T.R. Momtschil..