Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Viertes nationales Folklorefestival „Meer der Rhythmen“ in Baltschik

Foto: Nationales Folklorefestival „Meer der Rhythmen“

Jedes Jahr findet in der bulgarischen Schwarzmeerstadt Baltschik ein nationales Folklorefestival statt, das sich „Meer der Rhythmen“ nennt. Heute beginnt seine vierte Ausgabe, die am Sonntag leider schon ausklingen wird.

Das Folklorefestival „Meer der Rhythmen“ in Baltschik wird von der Vereinigung “Pro-Baltschik“ organisiert, natürlich mit der tatkräftigen Unterstützung der Gemeindeverwaltung, so dass Schirmherr der Veranstaltung der Bürgermeister der Stadt Nikolaj Angelow ist. Vorgestellt werden neben authentischer bulgarischer Folklore auch traditionelle Handwerke. Der Wettbewerbsteil des Forums soll wiederum junge Talente anspornen und auch fördern. Nebenbei findet natürlich auch der Austausch von Ideen und Erfahrungen statt. Näheres teilte uns Galina Gawrailowa mit; sie hat in diesem Jahr die künstlerische Leitung des Festivals übernommen.


In dieser Ausgabe werden sich Teilnehmer aus rund zehn Regionen Bulgariens, einschließlich Sofias, vorstellen“, erzählt Galina Gawrailowa. „Zur Teilnahme haben sich bislang 720 Kandidaten gemeldet. Der Wettbewerb findet in mehreren Kategorien statt. Die breitgefassteste ist die „authentische Folklore“. Darin können sich Tänzer, Sänger, Instrumentalisten, aber jene ihr Können Präsentieren, die alte Traditionen nachgestalten. Großes Interesse weckt auch die Kategorie „authentische Trachten“. In diesem Jahr wird eine 100jährige Tracht zu sehen sein, wie auch Schmuck, der anderthalb Jahrhunderte alt ist. Eine der Kategorien umfasst das Gebiet der „bearbeiteten Folklore“; eine weitere ist für Klubs für Volkstänze gedacht. Die höchste Auszeichnung, die wir vergeben ist eine Bronzestatuette, die von einem Geldpreis begleitet wird. Es werden genauso auch verschiedene Jury-Preise vergeben, so für die attraktivste Gruppe, für den jüngsten und für den ältesten Teilnehmer. Das vierte Jahr in Folge wird Prof. Daniela Dschenewa (Direktorin des Folkloreensembles „Thrakia“ in Plowdiw) der Jury vorstehen.“

Am letzten Festivalstag, dem 21. September, wird eigentlich der Tag der Stadt Baltschik begangen, was dem Programm zusätzlich Gewicht verleihen wird. Und so wird sich am Festkonzert auch diesmal das Marineorchester beteiligen.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Traditionelle Hochzeiten, Trachten, kulinarische Spezialitäten – Ribnowo öffnet sich für die Welt

Ribnowo, das malerische Dorf im Rhodopengebirge, das bis vor zehn Jahren noch in seiner eigenen, von der Globalisierung abgekapselten Welt lebte, heißt heute Touristen aus aller Welt willkommen. Seine Bewohner sind bulgarische Mohammedaner, die sich..

veröffentlicht am 02.02.25 um 10:30

Surwa-Fest in Elowdol

Alle Maskenspiele in Bulgarien haben ihren Ursprung im Weihnachtssingen und die Geburt der Sonne am Weihnachten. Mit der Bekehrung zum Christentum, um den neugeborenen Gott nicht zu entweihen, wurde der Brauch „aufgesplittet“. In Westbulgarien wird Surwa..

veröffentlicht am 24.01.25 um 19:15

Pernik ist bereit für das lauteste und farbenprächtigste Winterfest in Europa - „Surwa“

Die Stadt Pernik liegt nur 35 km südwestlich von Sofia und jeder kennt sie als „Stadt des schwarzen Goldes“ oder „Stadt der Bergleute“. In den letzten Jahren hat sich das Image von Pernik jedoch gewandelt. Immer öfter verbindet man die Stadt mit dem..

veröffentlicht am 24.01.25 um 08:15