Am 12. November ist es soweit – die englische Sängerin und Schauspielerin Sarah Brightman wird in Sofia ein Konzert geben. Das wird ihr erstes Treffen mit bulgarischem Publikum sein. Als Austragungsort wurde die „Arena Armeetz“ gewählt, die bis zu 15.000 Zuschauern Platz bietet. Sarah Brightman wird vom Symphonieorchester des Bulgarischen Nationalen Rundfunks begleiten werden.
„Es ist für uns eine große Ehre, dass dieser Klangkörper die Begleitung übernehmen wird“, sagte uns Petar Petrow, Chefmanager von „Balkan Entertainment“, das das Konzert in Sofia organisiert. Das genaue Konzertprogramm steht noch nicht fest - Sarah Brightman wird aber sicher ihre „größten Hits“ zu Gehör bringen, da unter diesem Motto ihre jetzige Welttournee über die Runden geht.
Das Begleitorchester wird aus 51 Musikern bestehen, wobei zusätzlich auch die Band von Sarah Brightman anreisen wird, denn ihr Musikstil bedingt nicht einzig klassische Instrumente. Sie selbst wird von einem 24-köpfigen Team begleitet, das die technische Seite der Konzertveranstaltung übernehmen wird. Die Bühne der „Arena Armeetz“ wird allen Anforderungen gerecht, den der Komplex ist erst vor drei Jahren eingeweiht worden und war bereits Austragungsort etlicher Konzerte weltbekannter Sänger, Musiker und Gruppen, wie Jean-Michel Jarre, Julio Iglesias, Lady Gaga, Goran Bregović, Ennio Morricone und The Scorpions. Zur Multi-Media-Chow gehört auch eine riesige Leinwand im Hintergrund der Bühne. Es ist noch ein Geheimnis, was darauf gezeigt werden soll, Eingeweihte vermuten jedoch, dass es etwas Kosmisches sein werde, da Sara Brightman im kommenden Jahr der achte Weltraumtourist sein wird, der sich an Bord der Internationalen Raumstation aufhalten wird.
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Der 42. Song im Rahmen des Projekts „Singende Künstler“ ist „Waage“, gesungen von Atanas Penew, bekannt als Frontmann der Band B.T.R. Momtschil Kolew schrieb die Musik auf der Grundlage der Verse des Dichters Kalin Donkow. Das Arrangement..
Akustischer Pop mit tiefen Wurzeln in der bulgarischen Folklore - das ist die Musik, die wir mit dem Duo Dimitar und Hristo verbinden. Der Song „Unbesiegbar“ gab ihrem neuen Album auch den Namen. Übersetzung: Georgetta Janewa
Kottarashky ist einer der interessantesten bulgarischen Musiker, die im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts in der Musikszene auftauchten...
Die Band Kanela (zu Deutsch Zimt) besteht derzeit aus Zwetan Angelow (Gesang und Gitarre), Niki Daradidow (Bass und Gesang) und dem 19-jährigen Swetoslaw..