Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Seine Exzellenz de Cabanes: Bulgarien hat einen bemerkenswert langen Weg zurückgelegt

БНР Новини
Foto: BGNES

Dieser Tage wurden in Europa 25 Jahre seit dem Mauerfall und seit der Einkehr von Freiheit und Demokratie für die Hälfte der Bevölkerung auf dem Alten Kontinent begangen. Hat Bulgarien in dieser Zeit viel oder eher wenig vollbracht? Mit dieser Frage wandten wir uns an den französischen Botschafter in Sofia, Seine Exzellenz Xavier Lapeyre de Cabanes. Das ist sein zweites Mandat in Bulgarien, seine erste Amtszeit hier war zu Beginn der 90er Jahre.

Bulgarien hat einen langen Weg zurückgelegt“, ist Botschafter de Cabanes überzeugt. „Vor 25 hätte sich kaum jemand träumen lassen, dass Ihr Land heute Mitglied der EU und der NATO sein wird und sich darauf vorbereitet, 2018 den EU-Ratsvorsitz zu übernehmen. Ich will nicht behaupten, dass hier alles in Ordnung sei, aber Bulgarien hat bemerkenswerte Fortschritte gemacht.

Dessen ungeachtet belegen jüngste Meinungsumfragen, dass unsere Landsleute mit dem bisher Erreichten unzufrieden sind und viele der Vergangenheit nachtrauern.

Die wichtigste Ursache für diese Nostalgie ist, dass viele über die kommunistische Vergangenheit nicht ausreichend informiert sind“, meint de Cabanes. „Als ich vor 20 Jahren hier weilte, hieß es, man müsse die Seite der Vergangenheit schließen. Zuvor hätte man sie aber lesen sollen. Das wollten die Kommunisten jedoch nicht zulassen. Aus diesem Grund wissen die jungen Leute heutzutage kaum etwas über den Kommunismus und dessen Laster und Verbrechen. Ein weiterer Grund für die Unzufriedenheit ist die Tatsache, dass der Wechsel zur Marktwirtschaft auf eine unvernünftige und chaotische Weise vollzogen wurde. Und selbst wenn irgendwelche Regeln befolgt wurden, wurden sie von Kreisen diktiert, die dem Geheimdienst nahe standen und sich das Wertvollste unter den Nagel gerissen haben. Weder die Justiz noch die Polizei funktionieren auf eine normale Art und Weise. Dafür boomt die Korruption. Kriminelle Gruppierungen wussten diese Desorganisation für sich zu nutzen und haben illegale Besitztümer angehäuft. Das Netzwerk Multigroup von Ilija Pawlow ist zu großer Macht gelangt. All das hat natürlich Enttäuschung unter den Bürgern verursacht.“

Anfang 1989 hat ein denkwürdiges Frühstück zwischen dem französischen Präsidenten François Mitterrand und zwölf bulgarischen Dissidenten stattgefunden, das für moralische Unterstützung gesorgt hat. Ist die Zivilgesellschaft in Bulgarien mittlerweile erstarkt?

Einst hat das totalitäre Regime alles daran gesetzt, den Zusammenschluss der Menschen zu vereiteln, da er sein Ende bedeutet hätte“, meint der Diplomat. „Nun haben sich die Dinge verändert. Die langanhaltenden Proteste letztes Jahr, die es verhindert haben, dass Deljan Peewski zum Chef der bulgarischen Staatsagentur für nationale Sicherheit DANS ernannt wird, zeugen von der Reaktionsfähigkeit der Gesellschaft. Vielleicht ist die Reaktion der Bürger nicht sehr gut organisiert, aber ihnen ist mittlerweile bewusst geworden, dass sie vereint stark und imstande sind, sich der Führung zu widersetzen.“

Übersetzung: Rossiza Radulowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Menschen mit bulgarischen Pässen in Nordmazedonien haben sowohl für die Regierung als auch für die Opposition gestimmt

Am 8. Mai fanden in Nordmazedonien vorgezogene Parlamentswahlen und eine zweite Runde der Präsidentschaftswahlen  statt. Vor der Abstimmung bezeichnete einer der führenden albanischen Publizisten des Landes die Bulgaren im Wahlkampf als „Waisen“, weil..

veröffentlicht am 10.05.24 um 11:51

Blickpunkt Balkan

Zahlreiche Griechen entscheiden sich für Briefwahl zum Europaparlament Mehr als 157.000 griechische Bürger haben sich für die Briefwahl bei den Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni registrieren lassen, berichtet die Zeitung..

veröffentlicht am 02.05.24 um 12:52

Blickpunkt Balkan

Am 8. Mai wählen die Nordmazedonier einen Präsidenten zwischen Siljanovska und Pendarovski Mit 40,08 Prozent gegenüber 19,92 Prozent der Wählerstimmen in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Nordmazedonien geht die VMRO-DPMNE-Kandidatin..

veröffentlicht am 26.04.24 um 13:01