Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarisches Unternehmen erarbeitet Funktionalitäten für Internetseite von Financial Times

БНР Новини
Foto: Archiv

Immer mehr bulgarische Unternehmen aus der IT-Branche sind für renommierte Kunden aus dem Ausland tätig. Darunter die Firma Ontotext. Das im Bereich der automatischen Textanalyse angesiedelte Unternehmen gab kürzlich den Start eines Projekts einer Interseite für das britische Medium "The Financial Times" bekannt. Dieses ist mit einer Innovation der bulgarischen Firma verbunden, die es ermöglicht, Empfehlungen von Inhalten ganz auf die Vorlieben der Nutzer der Internetseite auszurichten. In Großbritannien hat sich Ontotext bereits mit anderen Großprojekten einen Namen gemacht - wie mit der technologischen Aufrüstung des BBC-Sportportals, einschließlich der Fußballweltmeisterschaft 2010 und der Olympischen Spiele 2012.

Der Medienmarkt wachse allmählich zum größten Verbraucher von Technologien verbunden mit der automatischen Textanalyse heran, da auf diese Weise dem Leser mehr Artikel in Form von verschiedenen Themenseiten geboten werden, die entsprechend den Vorlieben und dem Profil des Nutzers automatisch gebündelt werden, erklärt Ontotext-Manager Borislaw Popow und weiter:

"Derzeit sind solche Dienstleistungen recht teuer. Das Medium braucht ein nachhaltiges Business-Modell, um sich eine solche Innovation leisten zu können. Unser Kunden in Großbritannien und den USA investieren zwischen einer und zehn Millionen in ihrer Landeswährung in ein solches Projekt. In diesem Jahr ist unsere Arbeit nicht nur auf maßgeschneiderte Produkte sondern auch auf die Erarbeitung von preisgünstigeren Produkten für einen breiteren Kundenkreis ausgerichtet. Im ersten Halbjahr wollen wir mehrere Produkte für Verleger und Medien auf den Markt bringen."

Die Ontotext-Technologien finden zudem in den Bereichen Bildung, E-Learning, Pharmazie und Gesundheitswesen Anwendung. Im Bildungsbereich arbeitet das Unternehmen mit großen ausländischen Verlagen zusammen als auch mit mehreren innovativen US-Firmen für aktive Bildung. Die erstellte Plattform bietet Unterrichtseinheiten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad an, die sich danach richten, wie der Schüler bisher mit solchen Aufgaben zurechtgekommen ist. Dabei werden keine unüberwindlichen Hindernisse aufgetürmt, sondern man geht von leichten Aufgaben zu schwereren über, so dass letztendlich jeder Schüler etwas davon hat. Das E-Learning-System hat lediglich eine unterstützende Funktion. Die führende Rolle in der Schulbildung liegt nach wie vor beim Lehrer.

In Bulgarien ist E-Learning in aller Munde, zentralisiert getan wird jedoch nichts. Borislaw Popow führt das auf fehlenden Willen zurück.

"Mir persönlich würde es bei der Erarbeitung eines solchen Projekts mit einer bulgarischen Behörde sehr schwer fallen, alle Wechselbeziehungen zu erfassen, die zu managen sind. Diese Unvorhersehbarkeit macht eine solche Geschäftsmöglichkeit weniger interessant", meint Borislaw Popow. "Meiner Ansicht nach kostet ein elektronisches Bildungsportal nicht die Welt. Das Teure in einem solchen Prozess sind die Inhalte, nicht die Software-Infrastruktur. Und diese werden sowieso von den Verlagen in Bulgarien erstellt. Hier geht es also vor allem darum, ob man ein solches Projekt will oder nicht. Geld spielt eher eine untergeordnete Rolle. Unternehmen wie das unsere, sind, wenn sie in Bulgarien gebraucht werden, stets zur Stelle. Wir haben uns bereits auf Universitätsebene eingebracht und würden das auch im Bereich Schulbildung tun."

Obwohl einige heimische Verlage den Änderungen keine Rechnung tragen, zeigt die Praxis, dass das Internet und die neuen Technologien das Businessmodell vieler dieser Unternehmen auf den Prüfstand stellen.

Übersetzung: Christine Christov



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien erhöht Import von Arbeitskräften aus dem Ausland

Fast 36.000 ausländische Staatsangehörige aus 79 Ländern haben im Jahr 2024 das Recht erhalten, in Bulgarien im Rahmen verschiedener Genehmigungsregelungen zu arbeiten. Das sind 10.000 mehr als im Jahr 2023, sagte Atanaska Todorowa,..

veröffentlicht am 07.02.25 um 12:43
 Grosdan Karadschow

Regierung will internationalen Auftrag für 35 neue Züge retten

Die Regierung hat ein dringendes Treffen mit Vertretern der Europäischen Kommission beantragt, um den stornierten Auftrag zum Kauf von 35 Zügen im Rahmen des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans zu besprechen. Verkehrsminister Grosdan..

veröffentlicht am 07.02.25 um 10:05
Maja Manolowa

BSP schließt sich Forderung nach Preisdeckel für Grundnahrungsmittel an

Die mitregierende BSP schlägt einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Preisobergrenze für Grundnahrungsmittel vor.  Die Vorsitzende von „Erhebe dich, Bulgarien“, Maja Manolowa, die gestern ihre Kandidatur für das Amt der..

veröffentlicht am 06.02.25 um 11:57