Über das ganze Jahr hat die Schule verschiedene Veranstaltungen geplant. Dazu gehört auch der Internationale Wettbewerb für Kammermusik im Oktober. Im letzten Jahr gab es 66 Kandidaten aus 11 Ländern. Im Mai wird es ein weiterer Wettbewerb geben. Er ist für Geiger und Pianisten und trägt den Titel „Goldener Schlüssel“. Aber das ist bei weitem nicht alles.
„Vor 20 Jahren haben wir auch einen Wettbewerb auf den Namen unseres Patrons Dobrin Petkow gegründet. Zunächst war es nur für Geige, nun haben wir alle Orchester-Instrumente miteinbezogen. Sehr oft sind die Jurymitglieder ehemalige Schüler von uns. Wir werden uns auch an zwei internationalen Foren hier in Plowdiw beteiligen. Das eine sind die Musiktage im Balabanow-Haus und das andere ist die 51. Ausgabe des Internationalen Kammermusikfestivals. Das Festkonzert der Schule findet am 25. September statt. Wir wollen verschiedene Generationen von Schüller zusammen bringen. Dann werden wir einen Zug durch die Straßen von Plowdiw bis zum Kulturhaus „Boris Hristow“ organisieren, wo das Konzert sein wird.“
Übersetzung: Milkana Dehler
Das Projekt „Pseudo-Natur“ von Architekt Jassen Markow wird Bulgarien auf der Architekturbiennale in Venedig vertreten. Das Projekt hat 61 von 70 Punkten erhalten, informierte Architekt Wladimir Milkow, Vorsitzender der Jury. Die 19...
Im Regionalen Geschichtsmuseum in Plowdiw findet heute die Vorstellung „Hört die Stimme der Berge und Quellen - das Jahr der Schlange schenkt uns Wohlstand“ statt. Die Schauspieler des Laternen-Theaters in Guizhou werden das reiche kulturelle Erbe..
Stefan Komandarews neuestes Filmprojekt „The Block Universe“, gehört zu den 35 ausgewählten Filmen auf dem Berlinale Co-Production Market, dem weltweit wichtigsten Forum für Film-Koproduktionen. Jedes Jahr gibt es Hunderte von..
Der Valentinstag nimmt im Programm der Oper in Warna einen besonderen Platz ein. Am 14. Februar wird das Publikum die große musikalische..
Vizepräsidentin Ilijana Jotowa mahnte, dass Bulgarien mit der Organisation und Vorbereitung der 47. Tagung des UNESCO-Welterbekomitees im Jahr 2025 zu..