Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sofioter Puppentheater mit Stücken für Kinder, Erwachsene und... Babys

БНР Новини
9
Szene aus dem Stück "Das verkaufte Lachen", 2014
Foto: Sofioter Puppentheater

Der 27. März ist der Internationale Theatertag, der auch in Bulgarien begangen wird. Die ersten Inszenierungen in Bulgarien haben in den Lesestuben des 19. Jhs. stattgefunden, die damals Mittelpunkt des geistigen und kulturellen Lebens waren. Die erste Aufführung eines bulgarischen Theaterstücks fand in der Stadt Schumen am 15. August 1856 statt. Es hieß „Mihal Mischkoed“ und wurde von dem Lehrer Sawa Dobroplodni geschrieben. Als Gründer des bulgarischen Theaters aber gilt der Regisseur Dobri Wojnkiow. Sein Werk „Die falsch verstandene Zivilisation“ war die beste bulgarische Komödie des 19. Jhs. Populär ist auch das Stück „Iwanko, der Mörder von Assen“ von Wassil Drumew gewesen. Das erste professionelle Theater bei uns war „Sulza i smjah“, das später in Bulgarisches Volkstheater umbenannt wurde.

Hasenschule, 1959Am Welttheatertag wollen wir das Sofioter Puppentheater vorstellen. Es wurde im Jahr 1946 von der Schauspielerin Mara Penkowa mit ihren eigenen Mitteln gegründet. Bislang wurden dort mehr als 300 Theaterstücke inszeniert. Jede Saison stellt die Truppe sechs neue Titel vor – für Kinder, für Erwachsene und Familienstücke. Ist es schwer, gute Theaterstücke von bulgarischen Autoren zu finden, fragten wir den Chef des Theaters Kiriakos Argiropulos.

Ja, es ist nicht leicht, Stücke für Puppentheater zu schreiben“, sagte er. „Und man kann nicht immer das, was geschrieben wurde, für die Bühne gut anpassen. Wir fördern aber die Autoren, die für uns schreiben und organisieren jedes Jahr Wettbewerbe.“

Vor nicht so langer Zeit, traten die Schauspieler im Sommer auf Freilichtbühnen auf und besuchten Ortschaften, in denen es kein Puppentheater gab. Nun werden aber die Stücke vorwiegend im Theater gespielt, weil es schwer ist, alles für eine Inszenierung unter freiem Himmel vorzubereiten. Deswegen wandte sich jetzt das Sofioter Puppentheater an die jüngsten Zuschauer:

Снимка
Wir haben ein Stück für die Kleinsten gemacht“, erklärt weiter Kiriakos Argiropulos. „Das Besondere dabei ist, dass wir uns an Zuschauer wenden, die noch nicht sprechen können und die Welt jeden Tag für sich entdecken. Wir wollen sie aber so früh wie möglich mit der Kunst des Theaters konfrontieren. Ich denke, dass das eine großartige Idee ist, Kinder im Alter zwischen 1 und 3 Jahren zu unterhalten.

Снимка
Das Stück „Babysong“ soll zu der Erziehung der Kinder beitragen. Die Schauspieler erklären mit Hilfe der Puppen, was gut und was nicht gut ist, was sollte man lieber nicht tun etc. Dabei reagieren die Kinder und treten mit den Schauspielern in Kontakt. Sie können die Puppen berühren, die Gegenstände auf der Bühne erforschen und sich aktiv am Geschehen beteiligen.

Was lernt der Intendant des Sofioter Puppentheaters aus der Kommunikation mit den Kindern?

Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Offenheit wahrscheinlich“, sagt er. „Sie zeigen uns auch sofort, wenn sie etwas nicht mögen, wenn das Stück sie nicht fesseln kann, müssen wir etwas anderes tun. Ansonsten langweiligen sich die Kinder, sie laufen im Saal herum und manchmal gehen sie sogar. Das wollen wir natürlich nicht. Bei den Erwachsenen ist es anders, sie bleiben sitzen, auch wenn ihnen das Stück nicht gefällt. So dass wir von den Kindern sehr viel lernen können, der Kontakt mit ihnen ist für uns eine Bereicherung. Wir wünschen den Kindern Gesundheit und dass sie drei Dinge mögen – die Schule, die Kunst und den Sport“, sagte abschließend der Intendant des Sofioter Puppentheaters Kiriakos Argiropulos.

Übersetzung: Milkana Dehler

Fotos: Sofioter Puppentheater


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Burgas möchte 2032 Kulturhauptstadt Europas werden

Burgas wird sich als Europäische Kulturhauptstadt 2032 bewerben.  Als erster Schritt wird eine Stiftung gegründet, die sich mit der Strategie und der Vorbereitung des Verfahrens befassen wird. Ihre Gründung wurde heute vom Stadtrat..

veröffentlicht am 28.01.25 um 14:30
Ausschnitt aus dem Film „The Man Who Could Not Remain Silent“

Film mit bulgarischer Beteiligung unter Oscar-Nominierten

Der Film „The Man Who Could Not Remain Silent“ (Der Mann, der nicht schweigen konnte) ist eine Koproduktion mit bulgarischer Beteiligung, die für die Academy Awards nominiert ist. Er wurde gemeinsam mit Katja Tritschkowa von „Contrast Films“..

veröffentlicht am 24.01.25 um 11:02

Eine Multimedia-Ausstellung führt uns in die Studios und erinnert an Stimmen und Ereignisse aus der Geschichte des BNR

Am 25. Januar dieses Jahres feiert der Bulgarische Nationale Rundfunk sein 90-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden von verschiedenen Initiativen begleitet und gipfeln an diesem Samstag in der Verleihung des jährlichen Preise für..

veröffentlicht am 23.01.25 um 14:50