In zehn Jahren könnte das Rentensystem bis zu 70 Prozent des bulgarischen Staatshaushaltes schlucken. Darüber berichtet EuroActiv in Berufung auf Bulgariens Arbeitsminister Iwajlo Kalfin.
Laut EuroActiv sei der Hauptgrund dafür die massenweise Auswanderung junger Bulgaren nach 1989. Außerdem erlaube das ärmste EU-Mitgliedsland immer noch einigen seinen Beamten, bereits mit 40 Jahren in Rente zu gehen. Problem sei auch der Missbrauch mit der Frührente wegen Krankheit.
Das Kabinett von Bojko Borissow habe schon Versuche gegen diese Probleme sowie eine stufenweise Erhöhung des gesetzlichen Renteneintrittsalters unternommen, die jedoch auf den Protest der Bevölkerung stießen, berichtet EuroActiv ferner und erläutert, dass eine gänzliche Strategie zur Rentenreform im April vorgestellt werden sollte.
Der bulgarische Patriarch Daniil wird in London die erste Liturgie zur Einweihung der neuen Kirche der bulgarisch-orthodoxen Gemeinde in der britischen Hauptstadt feiern. Die Kirche „Hl. Iwan Rislki“ ist Teil der bulgarischen Botschaft in London..
Das Ministerium für Tourismus wird eine Karte mit wichtigen, aber schwer zugänglichen touristischen Stätten und Sehenswürdigkeiten erstellen. Das Ziel ist, die Finanzierung notwendiger Reparaturen und Verbesserungen voranzutreiben, um den..
Die BSP wird nun eine kollektive Partei und der Vorsitzende der Erste unter Gleichen sein, erklärte der neu gewählte Vorsitzende der BSP Atanas Safirow. Er war bisher amtierender Vorsitzender der BSP und wurde beim Parteitag der Sozialisten..
Die Europäische Kommission hat beschlossen, das Strafverfahren gegen Bulgarien wegen Nichteinhaltung der Verpflichtungen zur Überarbeitung und..
Die Entscheidung über die Entsendung von Truppen in die Ukraine ist ausschließlich Sache des Parlaments, heißt es in einer Stellungnahme des..
Bulgarien hat auf dem Treffen der Eurogruppe ermutigende Signale erhalten. „Das Land hat noch mehr Fortschritte bei der Erfüllung des..