Aha!Car ist eine der wenigen Mitfahrzentralen in Bulgarien, die nun noch populärer werden dürfte, denn sie bekam eine Auszeichnung als "Investor in den Umweltschutz".
Mehr über die Mitfahrzentrale erzählt uns ihr Gründungsvater Kalojan Iliew.
"Die Mitfahrzentralen sind in Bulgarien noch nicht sehr populär. Diese Art, sich von A nach B zu bewegen, haben bulgarische Studenten aus dem Ausland hierher gebracht. Dieser Erfahrungsaustausch ist sehr wichtig, und da die Mitfahrgelegenheit in Bulgarien noch nicht sehr weit verbreitet ist, hoffen wir, dass durch diese Auszeichnung einfach mehr Menschen erfahren, dass es sie gibt. So können wir alle zum Umweltschutz beitragen", meint Kalojan Iliew.
Die Mitfahrzentrale ist nicht nur in der Großstadt willkommen – Aha!Car bietet die Möglichkeit an, auch im Land zu reisen. Diese Gelegenheit nutzt Kalin Georgiew sehr oft und sehr gern, um von Sofia, wo er momentan als Softwareingenieur arbeitet, zu seiner Familie in Harmanli zu fahren.
"Es ist einerseits günstiger, und andererseits viel spannender und interessanter, mit einem Unbekannten zu reisen", sagt Kalin Georgiew. "Es kommt aber auch oft vor, dass ich mehrmals mit ein und demselben Fahrer fahre, man schließt so auch neue Freundschaften."
Und auch Peter Manolow fährt seit etwa zwei Jahren lieber mit, wenn er in seine Heimatstadt Plowdiw reisen muss. So sieht er die Vorteile der Mitfahrgemeinschaft: "An erster Stelle für mich kommt der Umweltschutz", sagt der Computerexperte. "Ich bin grundsätzlich sehr neugierig und lerne gern neue Menschen kennen. Und außerdem finde ich es viel angenehmer, sich während der Fahrt mit jemandem zu unterhalten, als allein zu reisen und ein Buch oder eine Zeitung zu lesen, oder im Internet zu surfen. Und noch etwas – die Mitfahrgelegenheit ist schließlich eine Win-Win-Situation, denn es ist günstiger und man hat dazu den Vorteil, nette, gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen", meint Peter Manolow.
Er hat aber auch schon negative Erfahrungen gemacht. Über Facebook stieß er mehrmals auf Mitfahrer, die nicht korrekt waren. Sie haben sich über eine halbe Stunde verspätet, haben auf der relativ kurzen anderthalbstündigen Fahrt nach Plowdiw mehrmals eine Pause eingelegt, um einschließlich einen Joint zu rauchen.
Valentin Stajkow hat strenge Regeln für sein Auto eingeführt.
"Rauchen ist verboten", fängt er an, aufzuzählen. "Haustiere habe ich grundsätzlich gern, obwohl ich von Fall zu Fall entscheide, denn manche Tiere sind einfach nicht gut erzogen und stören während der Fahrt. Trotzdem dürfen sie bei mir mitfahren, auch wenn ich nachher das Auto komplett sauber machen muss", sagt Valentin Stajkow.
Obwohl der Zuspruch für die Mitfahrzentralen wächst, gibt es auch misstrauische Menschen. Dazu zählt Bogdana Georgiewa. Sie fährt bis heute noch am liebsten per Anhalter.
"Nur per Anhalter kannst du irgendwo ankommen, wohin du sonst nie hinreisen würdest", sagt sie. "Diese Art zu reisen ist so spannend und so abenteuerlich, dass ich sie nie aufgeben werde. Die Mitfahrzentrale ist für meine Begriffe zu praktisch. Für beides gilt aber, dass das Risiko immer mitfährt und deshalb traue ich mich kaum, als Frau allein zu reisen", sagt Bogdana Georgiewa.
Übersetzung: Vessela Vladkova
Ein spektakuläres Flugshow-Event begleitet in diesem Jahr erstmals das SPICE Music Festival in Burgas, das der Musik der 1990er Jahre gewidmet ist. Anlass ist das 20-jährige Bestehen des staatlichen Unternehmens „Hafeninfrastruktur“. Am 8. August..
Dewin, die Stadt des Mineralwassers, liegt in einer der malerischsten Gegenden Bulgariens, angeschmiegt am südwestlichen Hang des Rhodopengebirges, am Fluss Watscha. In der Umgebung befinden sich Dutzende einzigartige Natur- und Geschichtsdenkmälern, die..
Die in Klagenfurt im Juli gegründete Organisation „ Pfotenliebe“ verfolgt die Mission, streunenden Tieren aus Bulgarien zu helfen. Eine der Initiatorinnen des Vereins ist die Bulgarin Daniela Miluschewa, wie der Blog Melange Bulgaren..
Bulgarien belegt laut Eurostat den dritten Platz unter 30 europäischen Staaten, was die Lebenserwartung in guter gesundheitlicher Verfassung betrifft...
Ausländische Studierende in Bulgarien bevorzugen vor allem ein Studium an den Medizinischen Universitäten in Sofia, Plowdiw, Warna und Plewen sowie an..
Die Sommersaison läuft in Bulgarien auf Hochtouren und nicht nur die Schwarzmeerküste ist voller Touristen aus dem In- und Ausland. Abgesehen von den..