Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Archäologiepark „Topolnitza“ – Blick in die Steinzeit

БНР Новини
6
Foto: Luiza Lazarowa

Die Gegend „Heilige Petka“ in der Nähe des Dorfes Tschawdar, keine 70 Kilometer östlich von Sofia entfernt, ist eine Stätte ältester Kulturen. Erste archäologische Grabungen wurden bereits 1968 durchgeführt und liefen fast ununterbrochen bis 1980. Es wurde ermittelt, dass vor rund 7.000 Jahren hier Menschen siedelten, also noch in der Jungsteinzeit. Ausgegraben wurden ihre Hütten, die nun wiederaufgebaut, eine gute Vorstellung vom damaligen Leben geben.

Снимка
Der Archäologiepark „Topolnitza“, benannt nach dem nahen Fluss, öffnete 2012 seine Tore. Die EU-Mittel reichten nicht nur für Gestaltung des Parks und der Freilichtobjekte, sondern auch eines kleinen Museums. Darin kann man sich eingehend über die Neusteinzeit informieren. Es werden aber auch andere Ausstellungen arrangiert, wie jüngst über die Geschichte des Dorfes Tschawdar. Das Freigelände zieht jedoch insbesondere Besucher an. Fünf rekonstruierte Hütten von vor Tausenden Jahren bieten Geschichte pur. Echte Steinzeitfans lassen sich das Angebot nicht entgehen und übernachten sogar in den kleinen Häuschen, in denen man den Alltag unserer entfernten Vorfahren nachvollziehen kann. Es gibt auch eine Werkstatt für Tongefäße und anderes Werkzeug – auch sie entstand originalgetreu auf der Grundlage der archäologischen Funde.

СнимкаEinzelheiten teilte uns Aysun Mehmedova mit. Sie ist Leiterin des Archäologieparks:
Hier kann man alles über die Neusteinzeit erfahren“, sagt die Kuratorin. „Bevor die Menschen die Metalle entdeckten, wurden alle Werkzeuge aus Stein, Tierknochen, Holz und alles andere hergestellt, was man problemlos in der Natur finden kann. Ausgestellt sind verschiedene Tongefäße, darunter für Vorräte, ein Mahlstein und Töpferscheiben.

Снимка
Wem das steinzeitliche Leben eher Angst einjagt, kann die Natur genießen. Unmittelbar neben dem Archäologiepark erhebt sich auf dem höchsten Punkt der Umgebung eine Kapelle, geweiht der heiligen Petka. Von dort hat man einen herrlichen Blick auf die Landschaft und das nahe Dorf Tschawdar. Obwohl die Kapelle erst 2008 gebaut wurde, versammeln sich an dieser Stelle seit je her die Bewohner des Sredna-Gora-Gebirges, um ihre religiösen, Dorf- und Familienfeste zu feiern. Zur Verfügung steht eine Gaststätte, die traditionelle Gerichte anbietet; es gibt aber auch eine Wiese für ein Picknick mit Grillstelle und Holzlauben.

Deutsche Fassung: Wladimir Wladimirow

Fotos: Luiza Lazarowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Flughafen Warna wurde ausgebaut

Das Terminal 2 des Flughafens Warna wurde modernisiert und um einen neuen Gate Garden erweitert. Das ist der erste voll ausgestattete Gate-Bereich im Freien in Europa, berichtete bgtourism.bg. Das innovative Projekt vergrößert die Fläche..

veröffentlicht am 07.07.25 um 17:19

Bei den „Ritlis“ in der Iskar-Schlucht schmeckt das Glück wie Wein

Vor der Hintergrund der steilen Felsen der Iskar-Schlucht entwickelt sich das Dorf Ljutibrod zunehmend zu einem Emblem des Weintourismus in Bulgarien. Bekannt für die „Ritlis“ (Kalkstein-Felsformationen), ein Naturphänomen, das den Beginn des Nordwestens..

veröffentlicht am 01.07.25 um 11:45

Das Meerwasser bei Primorsko ist eines der saubersten in Europa

Das Meerwasser in Primorsko ist das sauberste in Bulgarien und das zweitreinste in Europa, wird im Bericht der Europäischen Umweltagentur behauptet. Die Qualität des Meerwassers in Primorsko liegt mit 99,4 Prozent nahe dem absoluten Wert von 100 Prozent..

veröffentlicht am 30.06.25 um 11:58