Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Hauptkommissar Nikolow: Waldbrände in Bulgarien häufen sich

БНР Новини
Foto: BGNES

Es vergeht kaum ein Tag, an dem kein neuer Brand gemeldet wird. In Südosteuropa steigt die Zahl der Naturkatastrophen. Immer öfter ereilen uns Brände, Stürme, Hurrikans und Hochwasser. Besonders anfällig ist Bulgarien für Brände. Weitere Einzelheiten erfahren wir vom Chef der Hauptdirektion für Brand- und Zivilschutz, Hauptkommissar Nikolaj Nikolow.

Снимка"Von den Bränden der letzten Monate sind vor allem Wälder und Felder betroffen", erklärt Hauptkommissar Nikolow. "Die Hauptursachen sind die große Hitze in den Sommermonaten, geringe Feuchtigkeit und Wind. Leider sind 98 Prozent der Brände auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen  - meistens ohne Vorsatz, aus Fahrlässigkeit. Und das, obwohl wir die Bevölkerung gerade im Sommer zu mehr Vorsicht aufrufen. Seit Jahresbeginn haben unsere Einsatzteams 20.321 Brände gelöscht, einschließlich 201 Waldbrände, bei denen 77 Personen ums Leben kamen und 181 verletzt wurden."

Die Feuerwehr verfügt über sehr gut ausgebildete Einsatzteams. Für die Waldbrandbekämpfung wurde Technik im Wert von mehreren Millionen Euro angeschafft. Ein Problem ist nach wie vor die fehlende Flugabteilung, weswegen die Feuerwehr eng mit den Luftstreitkräften zusammenarbeitet. Oft müssen zusätzliche Kräfte von Armee, Gendarmerie und Polizei angefordert werden. In solchen Fällen greift man außerdem auf die Hilfe von Freiwilligen zurück. Nicht zuletzt funktioniert bei Naturkatastrophen auch die Zusammenarbeit mit den Nachbarländern und Mittelmeerstaaten.In diesem Zusammenhang verweist Hauptkommissar Nikolow ferner auf  das novellierte Katastrophenschutzgesetz.

Foto: BGNES
"Gegenwärtig greift Bulgarien auf ein einheitliches Rettungssystem zurück", erklärt Hauptkommissar Nikolow. "Dieses akzentuiert besonders auf zeitnahes Eingreifen und Prävention. Unser hochqualifiziertes Team hat ein Jahr gebraucht, um die besten Erfahrungen aus Europa, den USA und Australien zu analysieren und das Beste für uns herauszufiltern. 90 Prozent unseres Gesetzes entsprechen den Empfehlungen der Europäischen Kommission. Selbstverständlich ist all das eng mit den UN-Klimakonferenzen in Sendai und Paris verbunden."

Übersetzung: Christine Christov



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

De Là Trâp, der bulgarische Rapper aus Miami: Die Chancen hängen von der Perspektive des Einzelnen ab

De Là Trâp - dieser klangvolle Name hat die Aufmerksamkeit der Fans der Hip-Hop-Kultur in unserem Land auf sich gezogen. In nur zwei Monaten hat das gemeinsame Projekt „333“ mit dem Hit-Rapper 100 Kila fast 1 Million Aufrufe in einem der..

veröffentlicht am 02.02.25 um 09:15

Pomorie-See heißt Besucher zum Welttag der Feuchtgebiete kostenlos willkommen

Anlässlich des bevorstehenden Welttags der Feuchtgebiete, der am 2. Februar begangen wird, empfängt das Besucherzentrum am Pomorie-See heute 10.00 bis 16.00 Uhr kostenlos Besucher. Der Pomorie-See ist Teil des wichtigsten Feuchtgebietskomplexes an..

veröffentlicht am 01.02.25 um 08:35

KNSB: Die Ärmsten in Bulgarien werden zunehmend ärmer, und das in immer schnellerem Tempo

Die finanzielle Situation im Land ist kritisch, verkündete vor einigen Tagen die neue Finanzministerin Temenuschka Petkowa. Die wenigen guten Nachrichten über die Verlangsamung der Inflation (im Jahresvergleich) und den Schengen-Vollbeitritt Bulgariens..

veröffentlicht am 29.01.25 um 15:21